Open in 2 Gruppen für Vereins- und Hobbyspieler*innen
incl. BEM-Wertung für Spieler in Klubs des Schachbezirks Dortmund
Das traditionsreiche Sommerschachturnier im Dietrich-Keuning-Haus feiert in diesem Jahr sein 40jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird alles ein bisschen größer und schöner, ohne jedoch den familiären Charakter des Turniers zu ändern. D.h., der Modus bleibt unverändert mit jeweils einer Turnierpartie am Abend. Das Preisgeld wird erheblich angehoben, das Startgeld von 10 € bleibt aber gleich.
Im Rahmenprogramm wird es neben einem Schnellturnier (26. Juli) und dem traditionellen Blitzturnier am Schlußtag außerdem eine Simultan-Show von GM Eckhard Schmittdiel geben. Er ist der bislang einzige gebürtige Dortmunder, dem der Weltschachbund FIDE den Titel „Internationaler Großmeister“ verliehen hat. Wer Schmittdiel am 27. Juli herausfordern möchte, kann sich formlos melden.
Zeitplan:
1. Runde am Montag, 21. Juli um 18 Uhr
2. Runde am Dienstag, 22. Juli um 18 Uhr
3. Runde am Mittwoch, 23.Juli um 18 Uhr
4. Runde am Donnerstag, 24. Juli um 18 Uhr
Schnellturnier am Samstag, 26. Juli um 14 Uhr
Simultan am Sonntag, 27. Juli um 14 Uhr
5. Runde am Montag, 28. Juli um 18 Uhr
6. Runde am Dienstag, 29. Juli um 18 Uhr
7. Runde am Mittwoch, 30. Juli um 18 Uhr
Siegerehrung und Blitzturnier am Donnerstag 31. Juli um 18 Uhr
Modalitäten:
Vereinsspielergruppe:
Spielberechtigt ist jeder, es gibt keine Spiestärkebegrenzung nach oben oder unten.
Hobbyspielergruppe
Spielberechtigt ist jeder mit einer DWZ <1300
Bedenkzeit in beiden Gruppen
90min für die ganze Partie + 30sek/Zug
Beide Turniere werden DWZ-gewertet.
Startgeld:
Das Startgeld von 10€ wird bar am 1. Turniertag vor Ort bezahlt.
Bye-Regelung:
Jeder Spieler kann bis zur 5. Runde ein „bye“ beanspruchen, d.h. Nichtauslosung für diese Runde für einen halben Punkt. Das „bye“ muss vor der Auslosung der Runde angemeldet werden.
Feinwertung bei Punktgleichheit:
1. Buchholz mit Ranglistenkorrektur und einem Streichergebnis
2. Sonneborn-Berger
Beim Sommerschachturnier gibt es einen allgemeinen Preisfond, den alle Teilnehmer gewinnen können und einen Preisfond im Rahmen der 77. BEM, den nur (aktive oder passive) Mitglieder eines Vereins der SGDO gewinnen können. Der Gesamtpreisfond beträgt 2000 Euro. Darüber hinaus werden Pokale und Sachpreise vergeben, u.a. beim Simultan und Blitzturnier.
Allgemein:
Hauptpreise: 300€, 200€, 100€, 40€
Jugendpreise U18/U16/U14/U12 jeweils 40€/20€
Damenpreise 40€/20€
Seniorenpreise Ü60 40€/20€
BEM-Preisfond:
Der beste Dortmunder wird Bezirkseinzelmeister 2025 und erhält einen Pokal + 250€
200€+Pokal, 100€+Pokal für die Plätze 2 und 3
Ratinggruppen <1800, <1600, <1400
jeweils 75€, 50€, 25€ (W-We)
Es gibt keine Doppelpreise, im Zweifelsfall kriegt ein Gewinner in mehreren Kategorien den höchstdotierten Preis.
Schnellturnier am Samstag, 26.7., 14 Uhr
9 Runden CH-System, 13min+2sek, Startgeld 10€
Die Teilnahme ist auch für Nichtteilnehmer vom Sommerschach offen.
Hauptpreise: 300€, 200€, 100€, 50€
Jugendpreise U18/U16/U14/U12 jeweils 50€/25€
Damenpreise 50€/25€
Seniorenpreise Ü60 50€/25€
Ratingpreise <2000/<1800/<1600/<1400 jeweils 50€/25€
Teampreis (4 Spieler aus einem Verein) 200€
Blitzturnier(3+2) am Donnerstag, 31. Juli im Anschluß an die Siegerehrung um 18 Uhr
Auch für Nichtteilnehmer vom Sommerschach offen
Kein Startgeld, Sachpreise
Spielort:
Dietrich-Keuning-Haus,
Leopoldstr. 50-58, 44147 Dortmund wenige Fußminuten vom Hbf.
Direkt bei der U-Bahnhaltestelle „Leopoldstraße“
Anmeldung: Die Entgegennahme Eurer Anmeldungen und deren tagesaktuelle Veröffentlichung wurde am 20. Mai vom Ex-Sommerschachleiter Pit Schulenburg übernommen:
Hier geht es zum Meldeformular und hier zum Meldestand.
Das Sommerschachturnier ist eine Kooperation des DKH, der SGDO und der Dortmunder Schachschule e.V.