Das zweite große Dortmunder Schulschachturnier ist die Meisterschaft der Grundschulen, bei der wieder 29 Schulen an den Start gingen. Souveräner Sieger wurden die Kinder der Landgrafen GS. Die Top-6 Mannschaften fahren am 13.März nach Düsseldorf zum Landesfinale. 60 Kinder erhielten außerdem von der Dortmunder Schachschule eine Einladung zum Einzelfinale.
Rang | Schule | Brt.P | Buchh |
---|---|---|---|
1. | Landgrafen-GS | 23.5 | 100.5 |
2. | Comenius-GS | 18.0 | 98.5 |
3. | Winfried-GS | 18.0 | 96.0 |
4. | Kirchhörder-GS | 17.5 | 104.5 |
5. | Wichlinghofer-GS | 17.0 | 102.5 |
6. | Friedrich-Ebert-GS | 16.5 | 103.0 |
7. | Aplerbecker-GS | 16.5 | 90.0 |
8. | Hohwart-GS | 16.0 | 105.5 |
9. | Erich-Kästner-GS | 16.0 | 96.0 |
10. | Fichte-GS | 16.0 | 93.0 |
11. | Gutenberg-GS | 15.5 | 92.0 |
12. | Liebig-GS | 15.0 | 92.0 |
13. | Eichwald-GS | 15.0 | 91.0 |
14. | Eintracht-GS | 15.0 | 87.0 |
15. | Harkort-GS | 14.5 | 91.5 |
16. | Olpketal-GS | 14.0 | 80.5 |
17. | Lieberfeld-GS | 13.5 | 88.0 |
18. | Benninghofer-GS | 13.0 | 87.5 |
19. | Ostenberg-GS | 13.0 | 84.5 |
20. | Peter-Vischer-GS | 13.0 | 74.5 |
21. | Steinbrink-GS | 12.5 | 79.0 |
22. | Roncalli-GS | 12.5 | 77.5 |
23. | Holte-GS | 12.5 | 77.0 |
24. | Lessing-GS | 12.5 | 63.5 |
25. | Brüder-Grimm-GS | 12.0 | 93.0 |
26. | Kleine Kielstraße | 12.0 | 74.5 |
27. | Kerschensteiner-GS | 11.5 | 76.5 |
28. | Hellweg-GS | 11.0 | 82.0 |
29. | Albrecht-Brinkmann-GS | 7.0 | 76.0 |
Posted in Schulschach
Das Asselner Immanuel-Kant-Gymnasium war wieder Gastgeber der diesjährigen Stadtmeisterschaften der Schulen. In den vier Wettkampfklassen traten 11 Schulen mit 39 Mannschaften und 200 Schülern an.
Stadtmeister wurden:
WK I: Privatgymnasium Stadtkrone
WK II: Max-Planck-Gymnasium
WK III: Leibniz-Gymnasium
WK IV: Gymnasium an der Schweizer Allee
Sieger WK I: Privatgymnasium Stadtkrone Foto: Ausschuss für den Schulsport
Das PGS gewann diese Gruppe überlegen, obwohl sie einen Spieler in eine jüngere Altersklasse abgaben und nur mit 3 Spielern antraten. Spitzenbrett Ali Elier gelang ein wohl einmaliges Kunststück. Er gewann im Laufe der Jahre die Schulstadtmeisterschaft mit 3 verschiedenen Schulen.
RanG | Schule | Man.P | Brt.Pkt |
---|---|---|---|
1. | PGS Stadtkrone | 8 | 11.5 |
2. | Heisenberg-Gym | 4 | 8.0 |
3. | Immanuel-Kant-Gym | 0 | 4.5 |
Sieger WK II: Max-Planck-Gymnasium Foto: Ausschuss für den Schulsport
Die WK II spielt seit diesem Schuljahr an sechs Brettern, trotzdem konnte das GadSA sogar zwei Teams aufbieten. Souveräner Sieger wurde das Max-Planck-Gymnasium, beide Schulen vertreten Dortmund beim Landesfinale in Düsseldorf.
RanG | Schule | Man.P | Brt.Pkt |
---|---|---|---|
1. | Max-Planck-Gym | 12 | 32.5 |
2. | Gym a.d. Schweizer Allee 1 | 9 | 23.5 |
3. | Heisenberg Gym | 8 | 20.5 |
4. | Phoenix-Gym | 6 | 16.5 |
5. | Gym a.d. Schweizer Allee 2 | 5 | 15.0 |
6. | Immanuel-Kant-Gym | 2 | 12.5 |
7. | PGS Stadtkrone | 0 | 5.5 |
SIeger WK III: Leibniz-Gymnasium Foto: Ausschuss für den Schulsport
Das Leibniz-Gymnasium setzte sich gegen starke Konkurrenz durch, Max-Planck-Gym. und Gadsa können zum Landesfinale.
RanG | Schule | Man.P | SoBerg |
---|---|---|---|
1. | Leibniz Gym | 13 | 137.00 |
2. | Max-Planck-Gym | 10 | 126.00 |
3. | Gym a.d. Schweizer Allee 1 | 10 | 124.00 |
4. | Immanuel-Kant-Gym | 9 | 113.50 |
5. | Heisenberg Gym 1 | 7 | 82.50 |
6. | Gym a.d. Schweizer Allee 3 | 7 | 61.00 |
7. | Heisenberg Gym 2 | 7 | 60.00 |
8. | Gym a.d. Schweizer Allee 2 | 6 | 66.00 |
9. | Goethe Gym | 6 | 49.00 |
10. | Heisenberg Gym 3 | 5 | 63.50 |
11. | Heinrich Heine Gym | 4 | 55.50 |
Sieger WK IV: Gymnasium an der Schweizer Allee Foto: Ausschuss für den Schulsport
Nicht nur zahlenmäßig war die WK IV die stärkste Altersklasse. Am ersten Brett wiederholte sich fast die U12-SVR-Einzelmeisterschaft. Die Mannschaft vom GadSA gewann das Turnier ohne Punktverlust, dabei verzeichnete das Team gleich zwei krankheitsbedingte Ausfälle und alle Spieler können noch drei Jahre in der Klasse antreten. Auf das Abschneiden der Dortmunder Teams beim Landesfinale kann man gespannt sein.
RanG | Schule | Man.P | SoBerg |
---|---|---|---|
1. | Gym a.d. Schweizer Allee 1 | 14 | 190.00 |
2. | Mallinckrodt-Gym | 12 | 147.00 |
3. | Leibniz-Gym 1 | 9 | 86.00 |
4. | Käthe-Kollwitz-Gym | 8 | 94.00 |
5. | Immanuel-Kant-Gym 1 | 8 | 83.50 |
6. | PGS Dortmund | 8 | 78.50 |
7. | Immanuel-Kant-Gym 2 | 8 | 77.00 |
8. | Gym a.d. Schweizer Allee 2 | 7 | 86.00 |
9. | Goethe Gym 1 | 7 | 83.00 |
10. | Immanuel-Kant-Gym 3 | 7 | 63.00 |
11. | Leibniz-Gym 2 | 7 | 44.00 |
12. | Heisenberg Gym 1 | 6 | 58.00 |
13. | Gym a.d. Schweizer Allee 3 | 6 | 50.00 |
14. | Leibniz-Gym 3 | 5 | 50.00 |
15. | Goethe Gym 2 | 4 | 53.50 |
16. | Immanuel-Kant-Gym 4 | 4 | 51.00 |
17. | Heisenberg Gym 2 | 4 | 36.50 |
18. | GE Scharnhorst | 1 | 19.00 |
Posted in Schulschach
Die Stadtmeisterschaften für Schulen finden an folgenden Terminen im Asselner IKG statt:
13. Februar für WK I-IV
NEU: Die WK II spielt mit 6er-Mannschaften
20. Februar für WK Grundschulen
Meldeschluss für beide Veranstaltungen ist der 31. Januar
Ausschreibung Schach GS 2019-2020
Ausschreibung Schach I – IV 2019_2020
Posted in Schulschach
Die Sieger der Jugendstadtmeisterschaft stehen fest:
U18: Nikolay Kartsev (SF Brackel 30)
U16: Sivaram Nalliboyana (SV Eichlinghofen)
U14: Samuel Tomasjan (SF Brackel 30)
U12: Maxim Butusov (SF Brackel 30)
U10: Felix Kommessin (SF Brackel 30)
U8: Justus Neveling (Matt Inn Dortmund)
Für die Verbandsjugendeinzelmeisterschaft 2020 in der Jugendherberge Velbert haben sich qualifiziert bzw. voraussichtlich qualifiziert (Die Anzahl der Qualiplätze steht noch nicht fest.):
in der U18: Nikolay Kartsev (SF Brackel 30)
in der U16: Sivaram Nalliboyana (SV Eichlinghofen)
in der U16: voraussichtlich Denis Skabs (SF Brackel 30, 2. Platz)
in der U16: voraussichtlich Dennis Schulz (Rochade Eving, 3. Platz)
in der U14: Samuel Tomasjan (SF Brackel 30)
in der U14: voraussichtlich Alois Römer (SF Brackel 30, 2. Platz)
in der U14: voraussichtlich Kevin Mhamad (SF Brackel 30, 3. Platz)
In den Altersklassen U8, U10, U12 (Jungen und Mädchen) findet das Qualifikationsturnier auf SVR-Ebene am 25. Jan. 2020 in Oer-Erkenschwick statt.
Die Siegerehrung für alle Teilnehmer der JEM 2019 der SJ Do findet statt am Dienstag, dem 05. Nov. 2019, ab 17:00 Uhr in den Räumen der SF Brackel 30, Westfälische Straße 169, Do-Brackel, Hintereingang Tischlerei Jäger, 1. Etage.
Die JEM 2020 ist wieder geplant in der 1. NRW-Herbstferienwoche (12. bis 16. Okt. 2020).
Es besteht die Möglichkeit, einen Freiplatz für die SVR-JEM 2020 in den Altersklassen U14, U16, U18 und U18w zu beantragen. Dieser Freiplatzantrag muß (!) über den Bezirksjugendwart eingereicht werden. Interessierte Jugendliche bitte ich darüber zu informieren.
Ein ausführlicher Bericht über das Turnier findet sich hier:
Werner Wilfried Jentzsch
Rang | Teilnehmer | DWZ | Verein | Punkte | SoBer |
---|---|---|---|---|---|
1. | Kartsev,Nikolay | 2110 | SF Brackel | 7.5 | 26.75 |
2. | Kracht,Raphael | 2035 | SF Brackel | 7.0 | 21.50 |
3. | Bartelt,Max Peter | 1857 | SF Brackel | 5.0 | 12.75 |
4. | Bungarten,Jona | 1863 | SF Brackel | 4.5 | 10.00 |
5. | Schneider,Daniel | 1673 | SF Brackel | 4.0 | 9.25 |
6. | Echargui,Amin | 1200 | SG Mengede | 3.5 | 8.75 |
7. | Slusarski,David | 1749 | Marten-Bövingh. | 3.5 | 7.00 |
8. | Dementyev,Sergei | 960 | SF Brackel | 1.0 | 0.00 |
9. | Czernik,Simon | 788 | SG Mengede | 0.0 | 0.00 |
Rang | Teilnehmer | DWZ | Verein | Punkte | SoBer |
---|---|---|---|---|---|
1. | Nalliboyana,Sivaram | 1719 | Eichlinghofen | 5.0 | 10.00 |
2. | Skabs,Denis | 1896 | SF Brackel | 4.0 | 9.00 |
3. | Schulz,Dennis | 1609 | Rochade Eving | 2.0 | 5.00 |
4. | Böttcher,Colin | 876 | Matt Inn Dortmund | 1.0 | 2.00 |
Rang | Teilnehmer | DWZ | Verein | Punkte | Buchh |
---|---|---|---|---|---|
1. | Tomasjan,Samuel | 1689 | SF Brackel | 7.5 | 34.5 |
2. | Römer,Alois | 1442 | SF Brackel | 6.5 | 31.0 |
3. | Mhamad,Kevin | 1195 | SF Brackel | 6.0 | 31.5 |
4. | Turianskyi,Maksym | 1121 | SF Brackel | 5.0 | 33.0 |
5. | Vorobyov,Peter | 933 | SF Brackel | 4.0 | 33.0 |
5. | Goldbach,Colin | SF Lünen | 4.0 | 33.0 | |
7. | Heimeshoff,Nils | 905 | SF Lünen | 3.0 | 35.5 |
8. | Urbanski,René André | Rochade Eving | 3.0 | 30.5 | |
9. | Tutaev,Anna | 727 | Marten-Bövingh. | 3.0 | 27.0 |
10. | Freier,Leon | Rochade Eving | 2.0 | 25.0 | |
11. | Bagdasaryan,Monika | 751 | Marten-Bövingh. | 1.0 | 21.5 |
12. | Macios,Justin | 1041 | SF Brackel | 0.0 | 21.0 |
Rang | Teilnehmer | DWZ | Verein/Schule | Punkte | Buchh |
---|---|---|---|---|---|
1. | Butusov,Maxim | 1154 | SF Brackel | 9.0 | 63.5 |
2. | Römer,Uri | 1355 | SF Brackel | 8.5 | 64.0 |
3. | Knoblauch,Simon | 1094 | SF Brackel | 8.0 | 62.0 |
4. | Skolnik,Andrius | 1130 | SF Brackel | 7.5 | 78.5 |
5. | Ait Khouya,Muhammad | 990 | SF Brackel | 7.5 | 63.5 |
6. | Nguyen,Dang Khoa | 835 | SF Brackel | 7.0 | 59.5 |
7. | Neveling,Lorenz | 967 | Matt Inn Do | 6.0 | 57.5 |
8. | Sayan,Leheng Idris | SF Brackel | 5.5 | 60.5 | |
9. | Hartmann,Aidana | 754 | Marten-Bövingh. | 4.5 | 54.5 |
10. | Dezent,Boris | SF Brackel | 4.0 | 57.5 | |
11. | Butusov,Lukas | 910 | SF Brackel | 3.5 | 58.0 |
12. | Topak,Lara Berfin | Leibniz-Gym. | 2.0 | 56.5 | |
13. | Hoppe,Maximilian | SF Brackel | 1.0 | 56.5 | |
14. | Bagdasaryan,Djuli | Marten-Bövingh. | 0.0 | 37.0 |
Rang | Teilnehmer | NWZ | Verein/Schule | Punkte | Buchh |
---|---|---|---|---|---|
1. | Kommessin,Felix | 1240 | SF Brackel | 9.0 | 36.5 |
2. | Neveling,Justus | Matt Inn Do | 7.0 | 40.5 | |
3. | Luccone,Constantin | SF Brackel | 6.0 | 40.5 | |
4. | Sayan,Kendal Arian | SF Brackel | 5.5 | 37.0 | |
5. | Ait Khouya,Moussa | SF Brackel | 5.0 | 41.0 | |
6. | Keller,Tim | SF Brackel | 5.0 | 38.5 | |
7. | Skoruppa,Luke Leonard | SF Brackel | 4.5 | 39.5 | |
8. | Kommessin,Justus | Ewaldi Aplerbeck | 4.0 | 41.5 | |
9. | Eraslan,Ali Firat | Hohwart-GS | 3.5 | 35.0 | |
10. | Baumann,Lukas | Erich-Kästner-GS | 3.0 | 37.0 | |
11. | Knoblauch,Jonathan | SF Brackel | 1.5 | 38.5 |
Posted in Jugend, Jugend-BEM
Die Jugendeinzelmeisterschaft der Schachjugend Dortmund findet wieder in der ersten NRW-Herbstferienwoche statt. Diesmal im Zeitraum vom 14. bis 18.Oktober 2019.
Die ersten vier Turniertage finden im Fritz-Henßler-Haus/ Haus der Jugend statt, der fünfte und letzte Turniertag im Vereinsheim der SF Brackel 30. Erfahrungsgemäß spielen nur die Altersklassen U14 bis U18 an dem 5. Turniertag. Denkbar wären eventuell noch Stichkämpfe in den Altersklassen U10 und U12 auch an diesem 5. Spieltag.
Ich weise darauf hin, dass talentierte Jugendliche, die noch keinem Verein der SG Dortmund angehören, auch an dieser Veranstaltung teilnehmen dürfen. Talentierte Jugendliche z. B. aus dem Schulschachbereich.
Titel können aber nur Jugendliche holen, die aktiv oder passiv in einem Dortmunder Schachverein gemeldet sind.
Weiteren Einzelheiten sind der Ausschreibung zur JEM-2019-20 zu entnehmen.
W.W.Jentzsch
Jugendwart
Posted in Jugend
Einzelmeister der Dortmunder Grundschulen wurde Felix Kommessin von der Aplerbecker GS. 24 Kinder wurden zum Einzelfinale eingeladen, die zuvor bei den Stadtmeisterschaften für Mannschaften besonders gute Einzelresultate erzielen konnten. Das Finale geriet zum Dreikampf zwischen Felix, Maxim Butusov (Landgrafen GS) und Oskar Böing (Kirchhörder GS). Zwei der drei direkten Duelle gingen Remis aus, nur Felix konnte gegen Oskar gewinnen und somit mit einem halben Punkt Vorsprung den Meistertitel erlangen. Felix und Oskar können sich im nächsten Jahr nochmal duellieren, beide sind dann noch auf der Grundschule. Auch der Viertplatzierte Jannik Jordan von der Friedrich-Ebert-GS könnte dann noch ein Wörtchen mitreden oder vielleicht auch Simon Seling (Reichshof GS), der es als einziger Erstklässler bis ins Finale schaffte.
Pl. | Name | SWZ | Kl. | Schule | Pkt. | Buho. |
1. | Felix Kommessin | 1316 | 3 | Aplerbecker GS | 6.5 | 32.5 |
2. | Maxim Butusov | 1372 | 4 | Landgrafen GS | 6.0 | 31.5 |
3. | Oskar Böing | 1212 | 2 | Kirchhörder GS | 5.5 | 28.5 |
4. | Jannik Giesel | 1001 | 4 | Friedrich-Ebert-GS | 5.0 | 28.5 |
5. | Jannik Jordan | 864 | 3 | Friedrich-Ebert-GS | 4.0 | 30.0 |
6. | Muhammad Ait Khouya | 1152 | 4 | Aplerbecker GS | 4.0 | 25.5 |
7. | Simon Knoblauch | 1247 | 4 | Aplerbecker GS | 4.0 | 24.5 |
8. | Ben Steinberg | 1032 | 4 | Roncalli GS | 4.0 | 24.5 |
9. | Dang Khoa Nguyen | 985 | 3 | Gutenberg GS | 4.0 | 23.0 |
10. | Anastasia Schneider | 1070 | 3 | Landgrafen GS | 4.0 | 19.0 |
11. | Bojan Arnaut | 753 | 3 | Brüder-Grimm-GS | 3.5 | 28.0 |
12. | Lukas Butusov | 987 | 4 | Landgrafen GS | 3.5 | 27.5 |
13. | Simon Seling | 981 | 1 | Reichshof GS | 3.0 | 27.5 |
14. | Bogdan Redler | 561 | 2 | Westholz GS | 3.0 | 24.0 |
15. | Alexander Poitz | 558 | 4 | Westholz GS | 3.0 | 24.0 |
16. | Isabel Schiffers | 930 | 3 | Aplerbecker GS | 3.0 | 23.5 |
17. | Joris Bünermann | 636 | 4 | Olpketal GS | 3.0 | 23.0 |
18. | Noah Arslan | 584 | 4 | Peter-Vischer-GS | 3.0 | 20.5 |
19. | Ole Dauber | 985 | 3 | Hohwart GS | 3.0 | 20.0 |
20. | Efe Gazel | 831 | 4 | Erich-Kästner GS | 2.5 | 19.0 |
21. | Vincent Hendler | 720 | 4 | Erich-Kästner GS | 2.0 | 24.0 |
22. | Tristan Haverkamp | 416 | 4 | Holte GS | 2.0 | 18.0 |
23. | Enno Schütte | 677 | 4 | Eichwald GS | 1.5 | 21.5 |
24. | Laurin Reidegeld | 493 | 4 | Holte GS | 1.0 | 20.0 |
Posted in Schulschach
Die Schachfreunde Berghofen-Hörde und das Fritz-Henßler-Haus Dortmund hatten am letzten Samstag erneut zum Chess-Day für Kinder und Jugendliche der Altersklassen U8 bis U18 eingeladen. Insgesamt 70 Teilnehmer spielten in drei Gruppen um den jeweiligen Tagessieg.
Hier sind die Abschlusstabellen der Gruppen U8, U10 bis U12 und U14 bis U18:
Chessday2019 Tabellen
Posted in Jugend, Vermischtes
Die Jugendversammlung der Schachgemeinschaft Dortmund findet am Dienstag, 25. Juni 2019 in den Vereinsräumen der Schachfreunde Brackel statt. Sitzungsbeginn ist 19:00 Uhr. Anträge an die JV sind bis spätestens 7. Juni an den Jugendwart der SGDO, Werner Wilfried Jentzsch zu stellen.
Posted in Jugend
Bei den SVR-Jugend-EM in Erkenschwick wurden alle Altersklassen von Dortmunder Spielern gewonnen. Allerdings waren die Entscheidungen teilweise denkbar knapp. So musste bei den Mädchen aufgrund gleicher Wertungen gar das Los entscheiden. Glückliche Siegerin wurde Nicole Garbuz von den Schachfreunden Brackel. Bei den U18-Jungen siegte ihr Vereinskollege Nikolay Kartsev aufgrund der besseren Feinwertung. In der U16 musste Raphael Kracht (Brackel) gar einen nervenzehrenden Stichkampf um den Titel austragen, den er erst in der Blitzverlängerung für sich entscheiden konnte. Einzig Sivaram Nalliboyana vom SV Eichlinghofen siegte in der U14 souverän mit einem halben Punkt Vorsprung. Neben den Titelträgern hat sich ein weiteres Dutzend Dortmunder Jugendlicher in den Altersklassen U10-U18 für die in der kommenden Woche in Kranenburg stattfindenden NRW-EM qualifiziert.
Ergebnisse der SVR-EM in Erkenschwick
Berichte über die NRW-EM in Kranenburg
Posted in Jugend