Category: Jugend

Oktober 23rd, 2025 by Christian Goldschmidt

In der zweiten Herbstferienwoche fanden in Brackel die Jugendeinzelmeisterschaften der SGDO statt. In zwei Gruppen wurden die Einzelmeister der Altersklassen U8-U18 ermittelt. Jeweils die ersten beiden vertreten unseren Bezirk im Januar bei den SVR-EM.

U18: 1. Uri Römer 2. Jon Loshaj
U16: 1. Henning Draxler 2.Constantin Luccone
U14: 1. Nick Libert 2. Arsen Toktakunov
U12: 1. Aleksey Kuznetsov 2. Lukas Surmann

Ergebnisse bei Chess Results:

U14-U18

U12

DWZ-Auswertungen:

U14-U18

U12

Jugendstadtmeisterschaft U14/U16/U18

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde
Rang  Teilnehmer DWZ  Verein/Ort Punkte Buchh
1  Römer,Uri 1762  SF Brackel 1930 5.5 26.5
2  Draxler,Henning 1499  SF Brackel 1930 5.0 26.0
3  Loshaj,Jon 1633  Dortmunder SV 1875 4.5 27.0
4  Libert,Nick 1508  SF Brackel 1930 4.5 26.5
5  Luccone,Constantin 1591  SF Brackel 1930 4.5 25.5
6  Toktakunov,Arsen 1280  SF Brackel 1930 4.0 27.5
7  Zhou,Louis Yuchen 1264  SF Brackel 1930 4.0 23.0
8  Ising,Svea 1314  SF Brackel 1930 4.0 22.5
9  Mukherjee,Aaranyak 925  SF Brackel 1930 3.5 25.0
10  Augustin,Luisa 1295  SF Brackel 1930 3.5 24.0
11  Sheel,Ruhaan 1135  SF Brackel 1930 3.5 19.0
12  Rajvardhan,Chikkali  Helene-Lange-Gym. 3.0 22.5
13  Kuznetsova,Sofia 1235  SF Brackel 1930 3.0 19.5
14  Hendler,Maximilian 1481  SF Brackel 1930 2.5 20.0
15  Gruszka-Szozda,Krzysztof 982  SF Brackel 1930 2.0 17.5
16  Mukhamadaminov,Shokhjakho 1045  SC Hansa Dortmund 2.0 16.5
17  Putas,Malte 1214  SF Brackel 1930 2.0 16.0
18  Vorontsov,Yegor 1.0 11.5

Jugendstadtmeisterschaft U12

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde
Rang  Teilnehmer DWZ Verein/Ort Punkte Buchh
1  Kuznetsov,Aleksey 1416  SF Brackel 1930 5.5 26.5
2  Surmann,Lukas 1219  SF Brackel 1930 5.0 26.0
3  Volkov,Artem 1087  SF Brackel 1930 4.5 26.5
4  Löwen,Nikita 1161  SF Brackel 1930 4.5 26.0
5  Gvozdov,Hlib 1296  SF Brackel 1930 4.5 25.0
6  Fleischmann,Konstantin Er 937  SF Brackel 1930 4.0 26.0
7  Fiedler,Florian 1017  SF Brackel 1930 4.0 25.0
8  Hendler,Felicitas 1394  SF Brackel 1930 4.0 23.5
9  Kuffel,Leon 763  SV Eichlinghofen 3.0 24.0
10  Adler,Jens 747  SF Brackel 1930 3.0 23.0
11  Nguyen,Duy Khiem  Dortmunder SV 3.0 19.5
12  Zhao,Jonas Yujia 806  SF Brackel 1930 2.5 20.5
13  Kuffel,Luisa  SV Eichlinghofen 1.5 19.5
14  Petri,Erik 769  SF Brackel 1930 0.0 7.5

Posted in Jugend, Jugend-BEM

Oktober 2nd, 2025 by Alois Römer

Wie auch im Vorjahr finden in der zweiten Herbstferienwoche (20.10. – 24.10.) wieder die Dortmunder Jugendeinzelmeisterschaften statt. In diesem Jahr wird das Turnier erneut in den Vereinsräumen der Schachfreunde Brackel (Westfälische Straße 169, Hintereingang Tischlerei Jäger) ausgetragen.

Gespielt wird dabei in den Altersklassen U8 (01.01.2018 und jünger) bis hoch zur Spielklasse U18 (01.01.2008 und jünger). Das Turnier kürt dabei nicht nur die Dortmunder Jugend-Stadtmeister der jeweiligen Altersklassen, sondern dient in den Altersklassen U12 bis U18 auch als Qualifikationsturnier für die folgenden Turniere auf Verbandsebene.

Teilnehmen kann dabei jeder Jugendliche, der (aktives oder passives) Mitglied in einem Verein der Schachgemeinschaft Dortmund ist oder einer Dortmunder Schulschach-AG angehört. Alle weiteren Informationen über Turnierformat, Anmeldung und Bedenkzeiten können der Ausschreibung entnommen werden.

Ausschreibung JEM 2025

Posted in Jugend, Jugend-BEM

Juli 30th, 2025 by Alois Römer

Nachdem die letzte Jugend-Mannschaftsmeisterschaft der Schachgemeinschaft nun schon einige Jahre her ist, gibt es im nächsten Jahr die Neuauflage als Juniorliga. Dabei gibt es auch ein paar Neuerungen:

  • Zentrale Ausrichtung im Dietrich-Keuning-Haus
  • Einzelspielerturnier mit Mannschaftswertung

Dadurch bieten wir auch Spielern aus kleineren Vereinen und Schachanfängern die Chance, mitzuspielen.

Alle weiteren Informationen sind der Ausschreibung zu entnehmen:

Junior Liga Schachgemeinschaft Dortmund

Posted in Jugend, Vermischtes

Mai 24th, 2025 by Christian Goldschmidt

34 Kinder von 19 Grundschulen folgten der Einladung zum Einzelfinale, um die stärksten Schachkinder von Dortmund zu ermitteln. Um an diesem Turnier teilnehhmen zu dürfen, mussten sie beim Mannschaftsturnier im Februar zu den Brettbesten gehören oder über die Talentsichtung der Vereine nominiert werden.
Unangefochterner König der Grundschüler wurde Hlib Gvozdov von der Peter-Vischer-GS mit unschlagbaren 7 Punkten aus 7 Partien.
Auf den Plätzen zwei und drei folgten Artem Volkov (GS am Dorney) und Lukas Surmann (Kirchhörder GS). Der Mädchenpreis ging an Viktoriia Vainer von der Lieberfeld GS sehr knapp vor Inji Garazade von der Libori GS.

 

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde
Rang Teilnehmer Schule Punkte Buchh
1 Hlib Gvozdov Peter-Vischer-GS 7.0 29.0
2 Artem Volkov Am Dorney GS 5.5 30.5
3 Lukas Surmann Kirchhörder GS 5.5 29.0
4 Konstantin Fleischmann Berswordt GS 5.0 28.5
5 Viktoriia Vainer Lieberfeld GS 5.0 26.5
6 Inji Garadzade Libori GS 5.0 25.5
7 Tom Frontzek Holte GS 4.5 25.5
8 Euan Son Landgrafen GS 4.5 21.5
9 Sadaf Garadzade Libori GS 4.0 27.5
10 Janne Reineke Peter-Vischer-GS 4.0 25.5
11 Jonas Zhao Erich-Kästner GS 4.0 24.5
12 Antonia Hähnel Wichlinghofer GS 4.0 24.5
13 Christoph Kauke Winfried GS 4.0 22.0
14 Florian Fiedler Lieberfeld GS 4.0 19.0
15 Ianis Edzias Hellweg GS 4.0 18.5
16 Michail Greilich Ostenberg GS 4.0 17.0
17 Clemens Brockmann Ostenberg GS 3.5 25.5
18 Jakob Sicars Winfried GS 3.5 24.0
19 Mark Kudrjaschow Funke GS 3.5 18.5
20 Alexander Dolin Fichte GS 3.0 25.0
21 Leon Kuffel Schubert GS 3.0 22.0
22 Stepan Vasilew Winfried GS 3.0 21.5
23 Linus Schmitt Hohwart GS 3.0 19.0
24 Michael Vu Winfried GS 3.0 18.5
25 Julius Hosseini Kirchhörder GS 3.0 17.5
26 Henri Triller Landgrafen GS 3.0 16.5
27 Theo Schlund Kirchhörder GS 2.5 22.5
28 Mykola Kerstiuk Berswordt GS 2.0 24.5
29 Anastasiia Kerstiuk Berswordt GS 2.0 23.5
30 Mark Fischmann Kirchhörder GS 2.0 20.5
31 Ha Mi Nguyen Gutenberg GS 2.0 19.5
32 Johann Hühner Liebig GS 2.0 15.0
33 Veronika Vainer Lieberfeld GS 1.0 23.0
34 Liam Richter Josef GS 0.0 16.5

Posted in Schulschach

Februar 8th, 2024 by Christian Goldschmidt

Bei den Stadtmeisterschaften der Grundschulen konnte die Erich-Kästner-GS ihren Titel erneut verteidigen. Dabei kam es zum Herzschlagfinale in der letzten Runde. Im indirekten Duell mit der Winfried GS, beide hatten vor der letzten Runde 17 Punkte, behielten die Titelverteidiger die Nerven. Die Winfried GS musste dagegen eine Niederlage gegen die Lieberfeld GS einstecken. Die Wellinghofer verdienten sich damit aber den dritten Platz und die Qualifikation zum Landesfinale.

Stadtmeisterschaft der Grundschulen

8. Februar 2024

RanG Schule Brt.P Buchh
1  Erich-Kästner-GS 20.0 112.0
2  Winfried-GS 18.0 114.5
3  Lieberfeld-GS 17.0 104.5
4  Liebig GS 16.0 109.5
5  Landgrafen GS 16.0 108.5
6  Comenius GS 15.5 112.0
7  Ostenberg GS 15.5 94.5
8  Höchstener GS 15.0 103.5
9  Gutenberg GS 15.0 103.0
10  Kreuz GS 15.0 99.5
11  Kerschensteiner GS 15.0 96.5
12  Kirchhörder GS 15.0 91.5
13  Friedrich-Ebert-GS 14.5 104.5
14  Eichwald GS 14.0 92.5
15  Libori GS 13.5 102.0
16  Olpketal GS 13.5 101.0
17  Fichte GS 13.5 98.0
18  Peter-Vischer GS 13.5 81.0
19  Holte GS 13.0 88.5
20  Brüder Grimm GS 12.5 92.5
21  Funke GS 11.5 86.0
22  Dietrich-Bonhoeffer-GS 10.5 80.5
23  Hohwart GS 8.0 88.0
24  Lessing GS 5.0 88.0

 

Posted in Schulschach

September 21st, 2023 by Erik Sprungala

Nach 4 Jahren ohne Jugendeinzelmeisterschaften (JEM) in Dortmund, wird das Turnier dieses Jahr endlich wieder stattfinden! Da uns die Räume im Dietrich-Keuning-Haus doch nicht zur Verfügung stehen, haben wir lange nach einer Alternative gesucht und diese nun auch gefunden.

Die diesjährige JEM wird vom 09. Oktober (Montag) bis zum 13. Oktober (Freitag), also in der 2. NRW-Herbstferienwoche in der Jugendfreizeitstätte „Das ZENTRUM“ in Scharnhorst (Gleiwitzstraße 255) stattfinden. Teilnehmen können alle Spieler*innen die aktiv oder passiv in einem Dortmunder Verein gemeldet sind oder bspw. in einer Dortmunder Schulschach-AG spielen. Gespielt wird in den Altersklassen U8, U10, U12, U14, U16 und U18. Das Turnier wird zum einen die Dortmunder Jugend-Stadtmeister küren und zum anderen für die älteren Spieler ab der Altersklasse U14 als Qualifikationsturnier für die SVR-JEM dienen. Alle weiteren Informationen zur Anmeldung und zum Turnierablauf gibt es in der Ausschreibung:

Ausschreibung SGDO-Jugendeinzelmeisterschaft 2023-24

Posted in Jugend, Jugend-BEM, Turniere

Juni 18th, 2023 by Christian Goldschmidt

Mit 7/7 verteidigte der 9jährige seinen im Vorjahr errungenen Stadtmeistertitel. Damit war er praktisch eine Klasse für sich, aber kein Wunder, schließlich hat er bereits Erfahrung von diversen Deutschen Meisterschaften und sogar schon einer Weltmeisterschaft auf dem Konto. Dahinter konnte Vincent Sonntag von der Erich-Kästner-GS mit einer starken Vorstellung überraschen, Dritter wurde Andrii Kovalenko von der Liebig GS.

Erfreulich viele Mädchen haben in diesem Jahr teilgenommen, den Titel der Stadtmeisterin verdiente sich Louisa Swientek (Erich-Kästner) mit 5 Punkten knapp nach Buchholz vor Luisa Augustin (Eichwald). Sonderpreise gab es auch für Lukas Surmann als bestem Erstklässler und Stefan Terzic als bestem Zweitklässler. Eine beeindruckende Leistung zeigte auch der erst fünfjährige Hugo Selzer.

Stadtmeisterschaft der Grundschulen

Einzelfinale 2023

 

Rang Teilnehmer SWZ Verein/Ort Kl. Pkt Buchh
1 Dakxwin Sutharjan 1751 GS Kleine Kielstraße 3 7.0 29.5
2 Vincent Sonntag 984 Erich-Kästner GS 3 6.0 29.5
3 Andrii Kovalenko 1047 Liebig GS 4 5.0 30.0
4 Louisa Swientek 713 Erich-Kästner GS 3 5.0 26.0
5 Jonas Basteck 700 Gerhart-Hauptmann GS 3 5.0 26.0
6 Artem Volkov 700 GS am Dorney 3 5.0 25.5
7 Luisa Augustin 761 Eichwald GS 4 5.0 25.0
8 Stefan Terzic 780 Kerschensteiner GS 2 4.5 26.5
9 Eliya Azizi 716 Holte GS 4 4.5 25.0
10 Carl Levy Bernhard 917 Rudolf-Steiner-Schule 2 4.0 30.0
11 Muhammad Falk 654 Liebig GS 4 4.0 24.5
12 Krzysztof Gruszka-Szozda 1188 Winfried GS 3 4.0 24.0
13 Lukas Surmann 981 Kirchhörder GS 1 4.0 24.0
14 Laurent Baholli 685 Comenius GS 3 4.0 24.0
15 Jonte Dauber 592 Comenius GS 3 4.0 23.5
16 Murat Firat 690 Funke GS 4 4.0 22.5
17 Mettin Elpert 585 Höchstener GS 2 4.0 19.5
18 Kai Oberschulte 640 Funke GS 4 4.0 17.0
19 Mika Dauber 819 Comenius GS 3 3.5 19.5
20 Luis Föhrer 1083 Winfried GS 3 3.0 26.5
21 Hugo Selzer 700 GGS Fröndenberg 2 3.0 24.5
22 Jonah Ingeveld 663 Friedrich-Ebert GS 4 3.0 23.5
23 Sam Mellentin 524 Erich-Kästner GS 3 3.0 23.0
24 Alexander Möhring 604 Landgrafen GS 2 3.0 22.5
25 Luca Avalle 681 Winfried GS 4 3.0 22.0
26 Zoe Fu 577 Kerschensteiner GS 2 3.0 21.5
27 Hüseyin Yilmaz 465 Gutenberg GS 3 3.0 21.5
28 Linus Bednarski 568 Lieberfeld GS 4 3.0 19.0
29 Hannes Esseling 704 Höchstener GS 2 3.0 15.0
30 Lisa Hua 842 Comenius GS 4 3.0 14.5
31 Ilay Bebermeier 477 Brüder-Grimm 3 2.5 18.0
32 Charlotte Paduch 343 Olpketal GS 4 2.0 22.0
33 Mats Maleike 558 Fichte GS 4 2.0 21.5
34 Rumaf Gassem 494 Comenius GS 4 2.0 20.5
35 Linus Meyer 414 Fichte GS 3 2.0 19.5
36 Maya Ayzenberg 300 Kerschensteiner GS 2 1.5 20.0
37 Amina Sultana 300 Kerschensteiner GS 2 1.5 14.5

Posted in Schulschach

Juni 4th, 2023 by Jürgen Beckers

Die u20 des Dortmunder Schachvereins gewinnt die Bezirks-Mannschaftsmeisterschaft der Schachjugend Dortmund. Nachfolgend ein Kurzbericht von Alexander Schlösser vom gastgebenden Verein Schachfreunde Lünen:

U20 der Schachfreunde Lünen qualifiziert sich für die Aufstiegsspiele zum SVR

Nach nun mehr als drei Jahren fand endlich die U20 Bezirksmannschaftsmeisterschaft (U20BMM) wieder statt. Die Schachfreunde Lünen übernahmen für die Schachjugend Dortmund stellvertretend die Schirmherrschaft. Als Spielstätte dienten dabei die hellen und angenehmen Räumlichkeiten im Johanneshaus in Lünen. Dazu meldeten die Dortmunder Vereine 5 Mannschaften, welche im Modus 4 gegen 4 Bretter und/oder 6 gegen 6 Bretter spielten. Neben Lünen stellte Eving ebenfalls eine 6er Mannschaft. Der DSV stellte eine Mannschaft (DSVII), Brackel zwei 4er Mannschaften (IV und V). Da Doppelrunden gespielt wurden konnten innerhalb von drei Terminen der Dortmunder Bezirksmeister U20 ermittelt werden. Dies war der DSV, dessen 4er Mannschaft ungeschlagen aus dem Turnier hervorging. Wir gratulieren dazu. Die Schachfreunde Lünen belegten mit nur einer knappen Niederlage den 2.Platz und erhielt damit das Recht auf die Qualifikationsspiele der U20 Bezirksmeister des SVR, da sie neben einer hohen Platzierung auch eine 6er Mannschaft für den Verband stellen konnten. Dieses Recht konnte jedoch nicht wahrgenommen werden, da keine Einladung für die Qualifikationsspiele an die Vereine im Bezirk Dortmund ergangen war und das Qualifikationsturnier auf denselben Termin wie die letzte Runde der U20BMM  gelegt wurde. Platz 3 ging an Brackel V, Platz 4 an Brackel VI und Platz 5 an Rochade Eving. Insgesamt war es ein schönes und wichtiges Turnier um den Jugendlichen wieder Anschlussmöglichkeiten an Partien mit Turnierlänge zu geben und auch wieder den Austausch unter den Verantwortlichen der Jugendarbeit im Bezirk Dortmund zu fördern. Die Schachfreunde Lünen danken für die breite Unterstützung von allen Seiten im Bezirk und freuen sich schon auf die kommende Saison, welche nun von der neu aufgestellten Schachjungend Dortmund organisiert wird.

Die Abschlusstabelle:

U20-Jugend-Bezirksliga 2022/23
Mannschaft 1 2 3 4 5 Spiele Bilanz Punkte Brett
1 Dortmunder SV  II 2,5 3,5 3,5 4 4 4 0 0 8 13,5
2 SF Lünen 1,5 3 4 4,5 4 3 0 1 6 13,0
3 SF Brackel  V 0,5 1 3,5 3 4 2 0 2 4 8,0
4 SF Brackel  IV 0,5 0 0,5 4 4 1 0 3 2 5,0
5 Rochade Eving 0 1,5 1 0 4 0 0 4 0 2,5

Posted in Jugend, Spielleiter

Mai 27th, 2023 by Jürgen Beckers

Die Schachfreunde Berghofen-Hörde richten am 17. Juni 2023 erneut den Dortmunder Chess Day als Tagesturnier für Jugendliche und Kinder aus. Bitte beachtet dazu die Turnierausschreibung. Ansprechpartner im Vorfeld und vor Ort ist Schachfreund Joachim Plambeck.

Ausschreibung Chess Day 2023

Posted in Jugend, Vermischtes