Category: Vermischtes

April 4th, 2025 by Jürgen Beckers

Durch eine Mitteilung seines Vereins, der Schachvereinigung Marten-Bövinghausen, wurde jetzt bekannt, dass ihr 2. Vorsitzender Uwe Lenser am Mittwoch dieser Woche verstorben ist.

Nicht nur in seiner mehr als 50 Jahre währenden Mitgliedschaft im Verein, sondern auch als ehrenamtlich fungierender Akteuer war Uwe Lenser über Jahrzehnte dem Dortmunder Schachsport und der Schachgemeinschaft Dortmund verbunden. Von 1982 bis 2009 war er als Bezirkskassierer 27 Jahre lang Mitglied des Vorstands der SGDO. Vielen in der Schachszene war er auch bekannt durch sein Engagement und seine Mitarbeit bei den Dortmunder Schachtagen, wo er trotz schwerer Krankheit noch im vergangenen Sommer anzutreffen war. Bereits 2007 wurde er für seine Verdienste mit der Goldenen Ehrennadel des Bezirks geehrt.

Bereits vor einigen Jahren war Uwe Lenser schwer erkrankt, aber er hat lange und ausdauernd dagegen gekämpft. Bis Oktober letzten Jahres spielte er noch Schach auf Vereinsebene.

Nun ist Uwe Lenser seiner schweren Krankheit erlegen. Er starb am 2. April im Alter von nur 66 Jahren.

Die Schachgemeinschaft Dortmund trauert mit seinen Angehörigen und wird ihn in  guter und ehrenvoller Erinnerung halten.

Posted in Spielleiter, Vermischtes

April 4th, 2025 by Jürgen Beckers

Die Schachgemeinschaft Dortmund trauert um ihre Mitglieder, die in den letzten Jahren verstorben sind. In stillem Gedenken erinnern wir uns an

 

 

2025
Uwe Lenser, 66
Lieselotte Böckmann, 79
Friedhelm Wossning, 84


2024

Horst Skoecz, 85
Erwin Wengelnik, 94
Hans-Werner Schoppe, 80
Frank Konetzke, 70
Stephan Schiwy, 58
Siegfried Böttger, 95

2023
Walter Hirschler, 89
Christoph Heinrich, 94

Peter Gitschel, 85

2022
Rüdiger Wehling, 61
Rüdiger Hornung, 63
Thomas Henrichs, 49
Romano Reschop, 55
Werner Benke, 93

2021
Günter Duschek, 87
Wolfgang Burchert, 66
Rolf Rankert, 90
Jan Ophüls, 28
Siegfried Zill, 84
Rainer Haupt, 88
Hans-Joachim Feldmann, 65
Dieter Gerke, 64
Werner Teller, 95
Gerd Ziemek, 87
Udo Jost, 72

2020
Helmut Kuttnick, 89
Werner Aust, 72
Christoph Lauche, 53
Ulrich Rutmann, 69
Werner Mai, 84
Eugen Tautz, 96
Joachim Buhl, 64
Peter Schruba, 62

2019
Babak Sohraby, 61
Gottfried Burchert, 90
Jürgen Böhm, 59

Eduard Schulte, 67
Heino Rabe, 79
Roman Khess, 69
Walter Klepping, 91
Karl-Friedrich Riedesel, 82
Jürgen Salzmann, 53
Harald Winkler, 76
Alfred Zimmermann, 82
Detlev Zimmermann, 64
Heinz-Günther Witthaus, 83

2018
Andreas Kropp, 52
Erich Strauss, 65
Hans Klein, 94

2017 – 2010
Heinz Tritt, 90
Wolfgang Rogner, 84
Peter Merle, 61
Franz Rickert, 82
Werner Türtmann, 82
Werner Fritsch, 56
Konrad Stein, 68
Detlev Wetterling, 59
Peter Schulze, 70

Posted in Spielleiter, Vermischtes

April 1st, 2025 by Jürgen Beckers

Das von Christian Jochmann verfasste Protokoll der Mitgliederversammlung 2025 der Schachgemeinschaft Dortmund ist ab sofort unter dem Menüpunkt „Archiv“ abrufbar.

Protokoll der JHV 2025

Posted in Vermischtes

März 6th, 2025 by Pit Schulenburg

Liebe Schnellschach-Fans,

der Dortmunder SV 1875 wird 150 Jahre alt. Der Methusalem unter den Schachclubs des Reviers lädt zu seinem Jubiläum für Ende Juni in kurzer Folge zu insgesamt drei Schnellturnieren ein: Read more of this article »

Posted in Turniere, Vermischtes Tagged with: , , ,

Februar 9th, 2025 by Erik Sprungala

9 Mannschaften nehmen in diesem Jahr am Vierer-Pokal der SG Dortmund teil. Damit wird es eine Vorrunden-Paarung geben, um dann im Viertelfinale auf eine gerade Anzahl an Mannschaften zu kommen. Alle Runden (bis auf das Finale und Spiel um Platz 3, s.u.) finden im Heisenberg-Gymnasium (Preußische Straße 225) statt. Spielbeginn ist immer um 14 Uhr. Die Vorrundenbegegnung findet am 09. November statt, das Viertelfinale dann am 07. Dezember 2024.

 

Bericht Finale und Spiel um Platz 3

Am Finaltag am 08. Februar 2025 trafen die Gastgeber des SV Rochade Eving und der SV Eichlinghofen aufeinander. Viel zu merken davon, dass beide Mannschaften schon für die regionalen Wettkämpfe des Vierer-Pokals qualifiziert waren, war jedoch nicht, denn beide Mannschaften traten noch nahezu in Bestbesetzung an. Schon früh ging der SV Eichlinghofen durch die Partie von Tobias Schütte (Brett 3) in Führung. Alles sah nach einem klaren Sieg des nominellen Favoriten aus, als plötzlich sowohl die Partien an Brett 2 und 4 zugunsten der Evinger Spieler Amatus Krams und Rainer Woller kippten. Der Kampf wurde dann allerdings doch schon vorzeitig durch den Sieg von IM Christian Scholz an Brett 1 besiegelt. Daher trennten sich auch die restlichen Bretter mit Remis und der SV Eichlinghofen ist mit einem 3:1 Finalsieg neuer Sieger des Mannschaftspokal 2024/25!

Im Spiel um Platz 3 konnte sich die nominell unterlegende Mannschaft des Dortmunder SV gegen die SF Brackel durchsetzen. Viel umkämpfter hätte der Mannschaftskampf aber nicht sein können, da nach anfänglicher 2:0-Führung für die SF Brackel durch Siege von Ralph Althoff und Markus Hendler (Brett 2 und 3) schlussendlich erst nach über 5 Stunden feststand, dass der Dortmunder SV sich noch durch Siege von Finn Meischien und Dorothea Dohmann (Brett 1 und 4) in ein Unentschieden retten konnte. Da die Berliner Wertung ebenfalls ausgeglichen war, musste das Los über den dritten Platz des Vierer-Pokals entscheiden. Diesen Losentscheid gewann der Dortmunder SV.

 

Auslosung zum Bezirksmannschafts-Pokal 2024/2025

Vorrunde (08. November)

SF Brackel 3 – 1 Marten-Bövinghausen

Viertelfinale (07. Dezember)

SG Mengede 1.5 – 2.5 SV Eichlinghofen
FS Dortmund 1 – 3 SV Rochade Eving
Dortmunder SV 2.5 – 1.5 SF Lünen
SC Hansa Dortmund 0 – 4 SF Brackel
Halbfinale (11. Januar 2025)
Dortmunder SV 0 – 4 SV Rochade Eving
SF Brackel 1 – 3 SV Eichlinghofen
Finale & Spiel um Platz 3 (08. Februar 2025)
SV Rochade Eving 1 – 3 SV Eichlinghofen
Dortmunder SV 2 – 2

BW: 5 – 5

Losentscheid: DSV

SF Brackel

 

Alle Einzelergebnisse der Pokalrunden gibt es hier:

Einzelergebnisse 2024-25 Viererpokal

Posted in Vermischtes

November 15th, 2024 by Erik Sprungala

Der diesjährige Bezirks-Einzelpokal ist gestartet! Mit einem Teilnehmerfeld von 17 Spielern wird es in diesem Jahr insgesamt 5 Runden geben. Die Finalisten qualifizieren sich für den Verbands-Einzelpokal. Am 29. November findet eine Zwischenrunde statt, um das Teilnehmerfeld auf eine gerade Spieleranzahl zu bringen. Alle Ergebnisse und Auslosungen der nächsten Runden werden in diesem Beitrag zu sehen sein. Die Auslosung für das Viertelfinale am 13. Dezember geschieht unmittelbar nach Ende der Nachholpartien und der Zwischenrunde am 29. November.

Das am 28. Januar nachgeholte Finale konnte Vitaly Garbuz in der Partie gegen Soel Katsev (beide SF Brackel) gewinnen. Beide Spieler sind damit für den Verbands-Einzelpokal des SVR qualifiziert.

 

Achtelfinale (15. November)
Velli, Filippo 0 – 1 Garbuz, Vitaly
Kartsev, Soel 1 – 0 Sayan, Leheng
Slanina, Aaron 1 – 0 Lohberg, David
Rogner, Alexander 1 – 0 Mertens, Dominik
Schlösser, Alexander 0 – 1 Richter, Jan
Kaluza, Lucas 1 – 0 Nathe, Nico
Lente, Marius 0 – 1 Schmidt, Moritz
Hendler, Markus 1/2 – 1/2

Blitz: 2 – 0

Cassel, Silas
Buscha, Lothar spielfrei
Zwischenrunde (29. November)
Schmidt, Moritz 0 – 1 Kartsev, Soel
Viertelfinale (13. Dezember)
Slanina, Aaron 0 – 1 Kaluza, Lucas
Garbuz, Vitaly 1/2 – 1/2

Blitz: 2,5 – 1,5

Hendler, Markus
Kartsev, Soel 1 – 0 Richter, Jan
Buscha, Lothar 0 – 1 Rogner, Alexander
Halbfinale (10. Januar 2025)
Rogner, Alexander 0 – 1 Kartsev, Soel
Kaluza, Lucas 0 – 1 Garbuz, Vitaly
Finale (28. Januar 2025)
Garbuz, Vitaly 1 – 0 Kartsev, Soel

Posted in Vermischtes

November 4th, 2024 by Aaron Slanina

Auch wenn etwas spät in diesem Jahr soll es denoch eine Jugendversammlung geben

Hier die Einladung. Datum dafür ist der 18.12.24 um 18:30. Die Veranstaltung wird in Brackel stattfinden.

Jugendversammlung der Schachgemeinschaft Dortmund 

Posted in Vermischtes

November 2nd, 2024 by Erik Sprungala

Am 01. November (Allerheiligen) fand wie üblich das Dortmunder Bezirks-Einzel-Blitz statt. 26 Teilnehmer kamen in diesem Jahr in den Räumen der Schachfreunde Brackel zusammen, um den Dortmunder Blitz-Einzelmeister zu bestimmen und zudem um die Qualifikationsplätze für die Verbands-Blitz-Einzelmeisterschaft zu kämpfen. Das Teilnehmerfeld war dabei ausgesprochen stark besetzt. Dies machte sich auch schon viele Runden vor dem Turnierende bemerkbar, als die zu diesem Zeitpunkt fünf besten Spieler nach neun der insgesamt 13 Runden entweder 7 oder 6,5 Punkte auf ihrem Punktekonto hatten. Somit kündigte sich ein spannender Endspurt für die vermutlichen 4 Qualifikationsplätze an. Tatsächlich zog sich die Spitze des Teilnehmerfeldes dann zum Turnierende doch noch etwas auseinander, sodass die 3 Bestplatzierten sich noch mit einem Punkt oder mehr von den restlichen Teilnehmern absetzen konnten.

Neuer Blitz-Einzelmeister ist Frank Karger vom SC Hansa Dortmund mit 11 Punkten aus 13 Partien! Platz 2 ging an Christian Scholz (SV Eichlinghofen) mit 10,5 Punkten, Platz 3 an Fabian Stemmler (SF Brackel) mit 10 Punkten. Auch Tobias Schütte (SV Eichlinghofen) und Samuel Tomasjan (SF Brackel) auf Platz 4 und 5 (beide 9 Punkte) dürfen sich noch berechtigte auf das Verbands-Blitzen machen.

Den Endstand gibt es hier: Endstand Blitz-Einzelmeisterschaft 2024-25

Posted in Vermischtes

Oktober 26th, 2024 by Erik Sprungala

Vom Montag (21. Oktober) bis zum Freitag (25. Oktober) fanden die Jugendeinzelmeisterschaften der SG Dortmund im Vereinsheim der Schachfreunde Brackel statt. 30 Teilnehmer traten in 5 verschiedenen Altersklassen gegeneinander an.

Die Spieler der Altersklassen U10 und U12 spielten ein 7-rundiges Turnier nach Schweizer System. Tatsächlich konnten sich hier mit Aleksey Kuznetsov und Konstantin Fleischmann (beide SF Brackel) zwei U10-Spieler die ersten beiden Plätze sichern!

In der U14 (7 Teilnehmer) wurde, wie in der U18 (6 Teilnehmer), ein Rundenturnier gespielt. Den U14-Stadtmeister-Titel konnte sich dabei Ratingfavorit Robin Schulz vom SV Eichlinghofen sichern. Auch Jona Bungarten (SF Brackel) konnte als Favorit in der U18 den Stadtmeistertitel erringen.

In der U16 waren in diesem Jahr nur vier Spieler am Start und diese durften sich schon gleich zu Beginn des Turnieres freuen, denn für die U16 der SG Dortmund werden in diesem Jahr vermutlich 4 Qualifikationsplätze für den Verband zur Verfügung gestellt. Daher sind alle U16 Teilnehmer automatisch qualifiziert. Das darauf folgende doppelrundige Turnier gewann Felix Kommessin (SF Brackel) der mit 6 Punkten aus 6 Partien der einzige Spieler über alle Altersklassen blieb, welcher die volle Punktzahl erbeuten konnte.

Siegerehrung und Ergebnisse

Die Siegerehrung findet am 05. November (Dienstag) um 18 Uhr im Vereinsheim der Schachfreunde Brackel statt. Einen Preis gibt es für jeden anwesenden Teilnehmer!

Zu guter Letzt hier noch alle Endstände der verschiedenen Altersklassen:

U10-U12 JEM Endstände 2024-25

U14 JEM Endstände 2024-25

U16 JEM Endstände 2024-25

U18 JEM Endstände 2024-25

 

Posted in Vermischtes