Die Schachgemeinschaft Dortmund trauert um ihre Mitglieder, die in den letzten Jahren verstorben sind. In stillem Gedenken erinnern wir uns an
Peter Gitschel
Rüdiger Wehling
Rüdiger Hornung
Thomas Henrichs
Romano Reschop
Werner Benke
Günter Duschek
Wolfgang Burchert
Rolf Rankert
Jan Ophüls
Siegfried Zill
Rainer Haupt
Hans-Joachim Feldmann
Dieter Gerke
Werner Teller
Ulrich Rutmann
Gerd Ziemek Udo Jost Helmut Kuttnick Werner Aust Babak Sohraby Gottfried Burchert Christoph Lauche Jürgen Böhm Werner Mai Eduard Schulte Eugen Tautz Joachim Buhl Heino Rabe Andreas Kropp Erich Strauss Roman Khess Walter Klepping Ralf Goerke Karl-Friedrich Riedesel Jürgen Salzmann Peter Schruba Harald Winkler Alfred Zimmermann Detlev Zimmermann Heinz-Günther Witthaus
Hans Klein
Heinz Tritt
Die Schachgemeinschaft Dortmund sucht einen neuen 2. Spielleiter für seinen Turnierbetrieb.
Wie er bereits vor einem Jahr angekündigt hatte, steht der derzeitige kommissarische Amtsinhaber auf der nächsten Jahreshauptversammlung der Schachgemeinschaft Dortmund im März 2023 nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung. Der Aufgabenbereich soll nun in jüngere und ambitionierte Hände übergeben werden.
Gemäß Aufgabenkatalog der SGDO ist der 2. Spielleiter verantwortlich für den Turnierbetrieb im Bezirk. Das ist vorwiegend eine Verwaltungsarbeit. Für unsere (derzeit) fünf Jahresturniere Bezirksmeisterschaft (BEM), Mannschaftsviererpokal, Einzelspielerpokal, Blitz-Mannschafts- und Blitz-Einzelmeisterschaft müssen Termine festgelegt und Koordiniert sowie geeignete Spiellokale gefunden werden. Dazu kommt dann bei der Durchführung dieser Turniere die Spielleitung vor Ort. Ein 2. Spielleiter ist per Amt auch Mitglied des Bezirks-Spielausschusses.
Mögliche Interessenten, die sich vorstellen können, dieses Amt längerfristig zu übernehmen, bitten wir um Kontaktaufnahme zum Vorstand der Schachgemeinschaft Dortmund.
Der Arbeitsbereich des 1. Spielleiters wird hier nicht berührt. Der Mannschaftsspielbetrieb wird wie bisher von Jürgen Beckers organisiert, der im Übrigen auch erst 2024 zu einer möglichen Wiederwahl bereit sein müsste.
In klassischem Weiß wird die SG Mengede demnächst auflaufen. Der Verein im Dortmunder Nordwesten feierte kürzlich sein hundertjähriges Bestehen und zeigte dabei einmal mehr seinen starken Zusammenhalt.
Peter Wagner von der SGM hat über viele Jahre Schulschachgruppen in Mengede und Umgebung betreut. Ausgerechnet bei einer Schachveranstaltung traf ihn ein gesundheitlicher Schicksalsschlag. Nicht nur seine Vereinskollegen, sondern die gesamte SGDO wünschen ihm baldige Genesung.
Die SGM spielt im HOT (Haus der offenen Tür) in Dortmund Mengede. Dort stehen ausreichend große und helle Räumlichkeiten zur Verfügung. Außerdem bieten die Außenanlagen des HOT die Möglichkeit, Sommerfeste unter freiem Himmel zu feiern.
Die Senioren der SG Mengede 1922 treffen sich Freitags ab 19:30 Uhr. Der Unterricht für die Jugend erfolgt von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr.
Graphite ♠, also schwarz ist die Farbe, die sich Marten-Bövinghausen für ihre Shirts ausgesucht hat. Der westlichste Dortmunder Klub spielt in Lütgendortmund und nimmt mit drei Mannschaften am Spielbetrieb teil.
Der Spieleabend ist Freitags ab 17:30 Uhr für Kinder und Jugendliche und ab 19 Uhr für Erwachsene in der Gaststätte „Zur alten Post“. Schaut doch mal vorbei!
In grauen Zeiten gibt es auch Lichtblicke. Mit Ali Elier konnte ein Dortmunder Junge tatsächlich an der Blitz- und Rapid-WM in Warschau teilnehmen mit beachtlichem Erfolg im Schatten der Supergroßmeister inklusive Weltmeister Carlsen. Hier gibt es einen Bericht von seinem Referenten Nikolay Kartsev.
Kurz vor Weihnachten verstarb völlig unerwartet Wolfgang Burchert. „Bully“ hat sich nicht nur bei seinem Verein Freunde gemacht und ist ein Verlust für die gesamte Schachgemeinschaft.
NRW kann eine erste Bilanz ziehen. Am Wochenende fand in den sieben NRW-Spielklassen der 8. Spieltag statt. Von den insgesamt 35 angesetzten Mannschaftskämpfen wurden dann auch 17 durch Anwesenheit von Spielern am Brett entschieden. 18 Partien aber fanden nicht statt und wurden mit 0:8 Brettpunkten gegen Mannschaften gewertet, die im Vorfeld des Spieltages bereits abgesagt hatten. In einer Woche, am 3. und 4. Juli wird die 9. Runde NRW gespielt. Wir freuen uns schon darauf.