In der Schachgemeinschaft Dortmund sind zur Saison 2023/24 insgesamt 771 aktiv spielberechtigte Mitglieder gemeldet. Die komplette Liste, einschließlich der DWZ-Zahlen (Stand: 20. September 2023) kann hier eingesehen oder heruntergeladen werden.
Mit dem ersten Spieltag der Kreisliga ist die Schachgemeinschaft Dortmund in die neue Saison gestartet. Auch in der Bezirksklasse gab es bereits ein vorgezogenes Spiel. Alle Tabellen und Einzelergebnisse gibt es künftig auf dieser Website unter dem Menüpunkt Ligabetrieb.
Die Mannschaftsmeisterschaft der Schachgemeinschaft Dortmund startet am 3. September. Nachfolgend dazu nun die Ausschreibung sowie ein Anhang zur Ausschreibung.
Vorerst können die Ergebnismeldungen von den Vereinen nicht in ein Vereinsportal eingetragen werden. Die Spielergebnisse sind deshalb nach dem Spiel per Mail an den Bezirksspielleiter zu senden, an juergen-beckers@online.de
Bitte nutzt dazu das hier zur Verfügung gestellte Word-Formular:
Der Meldeschluss für die Mannschaften zur Saison 2023/24 ist beendet.
Alle Infos zu den Mannschaftsaufstellungen, Spiellokalen sowie eine Liste mit den Mailadressen der Vereine und Mannschaftsführer stehen hier zum Download bereit.
Auf der Spielleitersitzung der SGDO-Vereine wurden am Freitag in Brackel zahlreiche Spielverlegungen ausgehandelt und beschlossen. Eine Übersicht der (neuen) Termine gibt es hier auf den Spielplänen von Bezirksliga, Bezirksklasse und Kreisliga.
Mit der Bezirks-Einzelmeisterschaft im Rahmen des Sommerschachs 2023 wurde das letzte Turnier der Saison 2022/23 gespielt. Den komplettem Spielverlauf der nun zu Ende gegangenen Saison kann nun in den hier zur Verfügung gestellten Saisonberichten der SGDO-Spielleitung noch einmal nachverfolgt werden.
Der An- und Abmeldeschluss von Mannschaften in der Schachgemeinschaft Dortmund ist beendet. Nachfolgend nun die Termine für die Saison 2023/24 und die Zusammensetzung unserer Spielklassen:
Spieltermine 2023 / 24
Bezirksliga
Bezirksklasse
Kreisliga
17.09.2023
10.09.2023
03.09.2023
29.10.2023
22.10.2023
24.09.2023
19.11.2023
12.11.2023
05.11.2023
17.12.2023
10.12.2023
03.12.2023
18.02.2024
21.01.2024
14.01.2024
10.03.2024
11.02.2024
04.02.2024
21.04.2024
03.03.2024
25.02.2024
14.04.2024
17.03.2024
05.05.2024
28.04.2024
Spielklassen aller Dortmunder Mannschaften
1
Erste Bundesliga
nicht besetzt
2
Zweite Bundesliga
nicht besetzt
3
NRW Oberliga
SF Brackel
4
NRW Liga
SF Brackel II
5
NRW Klasse
nicht besetzt
6
Verbandsliga
SF Brackel III
SV Eichlinghofen
Dortmunder SV 1875
(N)
SC Doppelbauer Brambauer
(N)
FS 98 Dortmund
(N)
7
Verbandsklasse
SC Hansa Dortmund
(A)
SG Mengede
SF Brackel IV
Dortmunder SV 1875 II
(N)
SV Eichlinghofen II
(N)
8
Verbandsbezirksliga
SV Rochade Eving
(A)
SF Lünen
SVG Marten-Bövinghausen
SU Huckarde-Westerfilede
FS 98 Dortmund II
FS 98 Dortmund III
(N)
9
Bezirksliga Dortmund
SF Brackel V
SC Doppelbauer Brambauer II
SF Schüren
Dortmunder SV 1875 III
SU Huckarde-Westerfilde II
SVG Marten-Bövinghausen II
SV Eichlinghofen III
(N)
SC Wambel 77
(N)
10
Bezirksklasse Dortmund
SG Mengede II
(A)
SC Hansa Dortmund II
DJK Ewaldi Aplerbeck
Dortmunder SV 1875 IV
SF Lünen II
SF Brackel VI
SF Brackel VII
Dortmunder SV 1875 V
(N)
FS 98 Dortmund IV
(N)
11
Kreisliga Dortmund
SV Rochade Eving II
(A)
SC Hansa Dortmund III
SF Brackel VIII
SC Doppelbauer Brambauer III
SV Rochade Eving III
SVG Marten-Bövinghausen III
Dortmunder SV 1875 VI
SV Eichlinghofen IV
(N)
SC Scharnhorst
(N)
SF Brackel IX
(N)
Für die Mannschaften in der SG Dortmund können noch bis zum 15. Juli Startnummernwünsche beantragt werden.
Meldung der Mannschaftsaufstellungen
Der Meldeschluss für die Mannschaftsaufstellung in allen Spielklassen ist am 19. August 2023.
Da nicht sichergestellt werden kann, ob das neue Vereinsportal bis August funktionsfähig ist, müssen alle Vereine ihre Mannschaften bis zu diesem Zeitpunkt nominieren und an die jeweiligen Spiel- bzw. Staffelleiter schicken.
Dazu wird vom Spielleiter der SG Dortmund eine Excel-Tabelle bereitgestellt, die hier heruntergeladen und bearbeitet werden kann. Die Datei mit den Vereinsdaten und den Mannschaftsaufstellungen der Vereine kann anschließend per Mail an die Spielleitung der Schachgemeinschaft Dortmund geschickt werden.
Alternativ wird eine PDF-Datei bereitgestellt, die ebenfalls per Mail oder auf dem Postweg an die Spielleitung geschickt werden kann. Der Meldeschluss ist unbedingt einzuhalten.
Hier geht es nun zum Download der Datei für die Mannschaftsaufstellungen. Für jede Mannschaft ist ein gesondertes Blatt vorbereitet.
Die Mannschaftsmeisterschaft der SG Dortmund startet im Herbst mit drei Spielklassen. In der Bezirksliga spielen acht Mannschaften. Der Bezirksligameister steigt auf, der Zweite ist für mögliche Stichkämpfe um den Aufstieg in den Verband qualifiziert,Es gibt einen Absteiger.
Die Bezirksklasse spielt mit neun Mannschaften. Hier gibt es zwei Aufsteiger und zwei Absteiger. In der Kreisliga spielen zehn Mannschaften, die beiden Erstplatzierten steigen auf.
Hier ist die Zusammensetzung der Spielklassen mit den offiziellen Startnummern:
Bezirksliga
Spieltage
1
SC Doppelbauer Brambauer II
17.09.2023
2
SC Wambel 77
29.10.2023
3
SVG Marten-Bövinghausen II
19.11.2023
4
SF Schüren
17.12.2023
5
SF Brackel V
18.02.2024
6
SU Huckarde-Westerfilde II
10.03.2024
7
SV Eichlinghofen III
21.04.2024
8
Dortmunder SV 1875 III
Bezirksklasse
Spieltage
1
SF Lünen II
10.09.2023
2
SG Mengede II
22.10.2023
3
SF Brackel VI
12.11.2023
4
FS 98 Dortmund IV
10.12.2023
5
Dortmunder SV 1875 IV
21.01.2024
6
Dortmunder SV 1875 V
11.02.2024
7
DJK Ewaldi Aplerbeck
03.03.2024
8
SF Brackel VII
14.04.2024
9
SC Hansa Dortmund II
05.05.2024
10
spielfrei
Kreisliga
Spieltage
1
SC Doppelbauer Brambauer III
03.09.2023
2
SVG Marten-Bövinghausen III
24.09.2023
3
SF Brackel VIII
05.11.2023
4
SC Hansa Dortmund III
03.12.2023
5
SV Rochade Eving II
14.01.2024
6
SV Rochade Eving III
04.02.2024
7
SC Scharnhorst
25.02.2024
8
SF Brackel IX
17.03.2024
9
Dortmunder SV 1875 VI
28.04.2024
10
SV Eichlinghofen IV
Die kompletten Spielpläne können hier heruntergeladen werden:
Die u20 des Dortmunder Schachvereins gewinnt die Bezirks-Mannschaftsmeisterschaft der Schachjugend Dortmund. Nachfolgend ein Kurzbericht von Alexander Schlösser vom gastgebenden Verein Schachfreunde Lünen:
U20 der Schachfreunde Lünen qualifiziert sich für die Aufstiegsspiele zum SVR
Nach nun mehr als drei Jahren fand endlich die U20 Bezirksmannschaftsmeisterschaft (U20BMM) wieder statt. Die Schachfreunde Lünen übernahmen für die Schachjugend Dortmund stellvertretend die Schirmherrschaft. Als Spielstätte dienten dabei die hellen und angenehmen Räumlichkeiten im Johanneshaus in Lünen. Dazu meldeten die Dortmunder Vereine 5 Mannschaften, welche im Modus 4 gegen 4 Bretter und/oder 6 gegen 6 Bretter spielten. Neben Lünen stellte Eving ebenfalls eine 6er Mannschaft. Der DSV stellte eine Mannschaft (DSVII), Brackel zwei 4er Mannschaften (IV und V). Da Doppelrunden gespielt wurden konnten innerhalb von drei Terminen der Dortmunder Bezirksmeister U20 ermittelt werden. Dies war der DSV, dessen 4er Mannschaft ungeschlagen aus dem Turnier hervorging. Wir gratulieren dazu. Die Schachfreunde Lünen belegten mit nur einer knappen Niederlage den 2.Platz und erhielt damit das Recht auf die Qualifikationsspiele der U20 Bezirksmeister des SVR, da sie neben einer hohen Platzierung auch eine 6er Mannschaft für den Verband stellen konnten. Dieses Recht konnte jedoch nicht wahrgenommen werden, da keine Einladung für die Qualifikationsspiele an die Vereine im Bezirk Dortmund ergangen war und das Qualifikationsturnier auf denselben Termin wie die letzte Runde der U20BMM gelegt wurde. Platz 3 ging an Brackel V, Platz 4 an Brackel VI und Platz 5 an Rochade Eving. Insgesamt war es ein schönes und wichtiges Turnier um den Jugendlichen wieder Anschlussmöglichkeiten an Partien mit Turnierlänge zu geben und auch wieder den Austausch unter den Verantwortlichen der Jugendarbeit im Bezirk Dortmund zu fördern. Die Schachfreunde Lünen danken für die breite Unterstützung von allen Seiten im Bezirk und freuen sich schon auf die kommende Saison, welche nun von der neu aufgestellten Schachjungend Dortmund organisiert wird.