Die Mannschaftsmeisterschaft der Schachgemeinschaft Dortmund wird in drei Ligastaffeln ausgetragen und startet am 4. September mit der ersten Runde der Bezirksliga. Hier sind alle Spieltermine sowie die Gruppenzusammensetzung in unseren Spielklassen. Die Vereine haben jetzt bis zum 15. Juli die Möglichkeit, sich eine beliebige Startnummer zu wünschen, um ihre Vereinsplanungen zu erleichtern. Die verbindliche Startnummernreihung wird dann am Tag danach veröffentlicht.
Die Spielleitersitzung mit der Siegerehrung der letzten Saison sowie einer Termintauschbörse findet am 26. Juli um 19:00 Uhr in Brackel statt.
Die namentlichen Mannschaftsaufstellungen müssen bis zum 20. August im Vereinsportal abgeschlossen sein.
In drei Tagen, am 4. Juli, startet im Dietrich-Keuning-Haus das Sommerschachturnier 2022
Das Turnier ist offen für jeden Schachspieler. Es gibt eine Vereinsspielergruppe und für Anfänger und Neulinge auch eine Hobbygruppe.
Bitte beachtet dazu auch unsere Infoseite mit der Ausschreibung und weiteren Informationen.
In die Vereinsspielergruppe ist die 74. Auflage der SGDO-Bezirkseinmeisterschaft eingebunden. Für die Teilnahme am Sommerschachturnier / BEM wird vom Dietrich-Keuning-Haus ein Startgeld in Höhe von 10,00 Euro erhoben.
Alternativ kann man das Startgeld aber auch bei Veranstaltungsbeginn bar vor Ort zahlen. Bitte vermerkt also bei der Anmeldung, die formlos per Mail an info@sommerschach.deerfolgen muss, wie ihr das Startgeld zahlen möchtet.
Turnierleiter und Ansprechpartner für das Sommerschachturnier ist unser Bezirksvorsitzender Christian Goldschmidt.
Die Vorbereitungen für die neue Saison haben begonnen. Hier sind die ersten, zum Teil geänderten Termine bis zum geplanten Ligastart am 4. September 2022.
Schachgemeinschaft Dortmund
Turnier- und Terminkalender bis zum Ligastart 2022 / 23
Donnerstag
30.06.2022
An- und Abmeldeschluss von
SGDO-Mannschaften
Freitag
01.07.2022
vorläufige Einteilung der SGDO-Ligen
ohne Startnummern
Sonntag
03.07.2022
Meldeschluss für Mannschaften im SVR
Montag
04.07.2022
74. BEM und Sommerschachturnier 1. Runde
Keuning-Haus
Dienstag
05.07.2022
74. BEM und Sommerschachturnier 2. Runde
Keuning-Haus
Mittwoch
06.07.2022
74. BEM und Sommerschachturnier 3. Runde
Keuning-Haus
Donnerstag
07.07.2022
74. BEM und Sommerschachturnier 4. Runde
Keuning-Haus
Samstag
09.07.2022
Schnellschachturnier der SG Dortmund
Keuning-Haus
Montag
11.07.2022
74. BEM und Sommerschachturnier 5. Runde
Keuning-Haus
Dienstag
12.07.2022
74. BEM und Sommerschachturnier 6. Runde
Keuning-Haus
Mittwoch
13.07.2022
74. BEM und Sommerschachturnier 7. Runde
Keuning-Haus
Donnerstag
14.07.2022
Turnier-Siegerehrung und Blitzschachturnier
Keuning-Haus
Freitag
15.07.2022
Meldeschluss für Startnummernwünsche
Samstag
16.07.2022
verbindliche Einteilung der SGDO-Ligen mit Startnummern
Dienstag
26.07.2022
Öffentliche Spielleitersitzung der
Vereine mit Termintauschbörse
19:00 Uhr
in Brackel
Montag
20.08.2022
Mannschaftsaufstellungen
Meldeschluss im Vereinsportal
Die Schachgemeinschaft Dortmund trauert um ihre Mitglieder, die in den letzten Jahren verstorben sind. In stillem Gedenken erinnern wir uns an
Werner Benke
Günter Duschek
Wolfgang Burchert
Rolf Rankert
Jan Ophüls
Siegfried Zill
Rainer Haupt
Hans-Joachim Feldmann
Dieter Gerke
Werner Teller
Ulrich Rutmann
Gerd Ziemek Udo Jost Helmut Kuttnick Werner Aust Babak Sohraby Gottfried Burchert Christoph Lauche Jürgen Böhm Werner Mai Eduard Schulte Eugen Tautz Joachim Buhl Heino Rabe Andreas Kropp Erich Strauss Roman Khess Walter Klepping Ralf Goerke Karl-Friedrich Riedesel Jürgen Salzmann Peter Schruba Harald Winkler Alfred Zimmermann Detlev Zimmermann Heinz-Günther Witthaus
Hans Klein
Heinz Tritt
Das Turnier um den Dortmunder Bezirkseinzelpokal wird nach zwei Jahren Pause wieder als Präsenzveranstaltung ausgerichtet. Insgesamt 17 Schachfreunde aus fünf Vereinen der SG Dortmund nehmen teil. Hier sind die Ergebnisse der gespielten Runden:
Am Bezirks-Viererpokal für Mannschaften nehmen 10 Vereine der SG Dortmund teil. Deshalb kommt es am 14. Januar zu einem Vorrundenspiel, bei dem die SVG Marten/Bövinghausen auf die Schachfreunde Lünen treffen. Der Sieger dieser Partie spielt dann im Viertelfinale. Ausschreibung SGDO-Mannschaftsviererpokal 2021-22
Auswertung siehe DWZ (Auswertungen) vom 03./04. März 2022
Bezirks- Mannschaftspokal 2021/22
Vorrunde am 14. Januar 2022
Marten-Bövinghausen
SF Lünen
1 : 3
Viertelfinale am 21. / 28. Januar 2022
SV Rochade Eving
SG Mengede
1½ : 2½
SF Brackel
SC Wambel 77
3½ : ½
Dortmunder SV 1875
SV Eichlinghofen
2½ : 1½
SF Lünen
SC Hansa Dortmund
0 : 4
Halbfinale am 4. Februar 2022
Dortmunder SV 1875
SF Brackel
½ : 3½
SG Mengede
SC Hansa Dortmund
½ : 3½
Spiel um Platz drei am 11. Februar 2022
Dortmunder SV 1875
SG Mengede
3 : 1
Finale am 11. Februar 2022
SF Brackel
SC Hansa Dortmund
1½ : 2½
Für die Pokalspiele auf NRW Ebene sind qualifiziert: SC Hansa Dortmund, SF Brackel und der Dortmunder SV 1875.
Der Schachbund NRW hat jetzt seine Mitgliederzahlen 2022 veröffentlicht. Stichtag war der 1. Januar. Dabei ging die Zahl der gemeldeten Schachspieler in Nordrhein-Westfalen im Corona-Jahr 2021 um insgesamt 680 zurück. Die Schachgemeinschaft Dortmund verzeichnete im gleichen Zeitraum einen Mitgliederschwund von 51. Alle Zahlen können hier eingesehen werden:
Die Corona-Neuinfektionen und Inzidenzen haben in Dortmund einen neuen Höchststand erreicht. Dazu hat das Bundesland NRW jetzt eine neue Corona-Schutzverordnung vorgestellt, die am 13. Januar 2022 in Kraft tritt. Für uns Schachspieler bedeutet das zusammengefasst:
Für Spielaktivitäten in geschlossenen Räumen gilt die 2 G plus Regel. Jeder Teilnehmer muss vollständig geimpft sein oder einen Genesungsnachweis vorlegen. Zusätzlich ist ein tagesaktueller negativer Corona-Test erforderlich, der nicht älter als 24 Stunden ist. Einzige Ausnahme: Von diesem Test befreit sind diejenigen, die ihre 3. Impfung (Booster Impfung) bereits erhalten haben.
Innerhalb der Räume ist eine medizinische FFTP-Maske zu tragen. Diese kann während des Spielens am Brett abgenommen werden. Wir empfehlen allerdings, die Maske durchgängig auch am Brett zu tragen.
Die Schachgemeinschaft Dortmund möchte zum jetzigen Zeitpunkt dennoch versuchen, die aktuell laufende Mannschaftsmeisterschaft fortzusetzen und bis zum Sommer 2022 zu beenden. Dazu wird ein neuer Spielplan erstellt und alle noch offenen Spiele in unseren Ligen werden so weit wie möglich terminlich nach hinten verschoben. Dabei ist es allerdings unvermeidlich, dass Spieltage einzelner Spielklassen auf einen gleichen Termin fallen, was die Ersatzgestellungsmöglichkeiten einzelner Vereine unter Umständen erschwert.
Die restlichen Spieltage der Saison 2021/22 werden nun wie folgt festgesetzt und im Ergebnisdienst des Vereinsportals hinterlegt:
neuer Termin
Bezirksliga SGDO
Bezirksklasse SGDO
Kreisliga SGDO
3. Runde
20.03.2022
27.03.2022
4. Runde
03.04.2022
10.04.2022
06.03.2022
5. Runde
24.04.2022
01.05.2022
20.03.2022
6. Runde
08.05.2022
15.05.2022
03.04.2022
7. Runde
22.05.2022
29.05.2022
24.04.2022
8. Runde
08.05.2022
9. Runde
22.05.2022
Wichtig ist:
Alle vorgegebenen Termine können von den an einem Mannschaftskampf beteiligten Vereinen einvernehmlich verlegt werden und zwar auf jeden freien und möglichen Termin. Das muss nicht unbedingt ein Sonntag sein. Denkbar sind auch Verlegungen auf einen Wochentag, zum Beispiel auf den Vereinsspielabend eines beteiligten Vereins. Der Spielleiter ist von jeder Verlegung in Kenntnis zu setzen, damit er den Verlegungstermin im Ergebnisportal hinterlegen kann.
Gibt es eine Alternative?
Nicht wirklich, denn alternativ können wir die laufende Saison sonst nur noch abbrechen. Das aber sollten die Vereine selbst und mehrheitlich aber auf der nächsten Jahreshauptversammlung der Schachgemeinschaft Dortmund entscheiden.