Mit 6 Punkten aus 7 Partien belegte der 32jährige von den Schachfreunden Brackel alleine den Spitzenrang. In der letzten Runde reichte ihm ein friedliches Remis gegen seinen Vereinskollegen Jona Bungarten, der damit auch gleich den zweiten Platz in der BEM-Wertung erreichte, in der nur Angehörige eines Dortmunder Vereins innerhalb des Sommerschachs gezählt wurden. Darin belegte „Mr. Sommerschach“ Jens Zelt den dritten Rang. Jens hat an allen Vorläuferveranstaltungen des Sommerschachs seit 1985 teilgenommen und selbstverständlich auch an der Neuauflage in diesem Jahr.
Weitere Ratingpreise:
Unter 1800 DWZ: Dennis Schulz, Dennis Ropel, Michael Krug
Unter 1600 DWZ: Olexandr Kasapchuk, Bernhard Stork, Reinhard Zabel
Unter 1400 DWZ: Dang Khoa Nguyen, Silas Cassel, Dakxwin Sutharjan
Auch in der Gesamtwertung des Vereinsspielerturniers lag Dennis Luft vorne vor Chris Huckebrink aus Ahlen und Jona Bungarten. Jugendpokale gingen an Yaroslav Bilenko (U16), Olexandr Kasapchuk (U14) und Philpp Allen (U12)
Im sogenannten Hobbyspielerturnier, welches nur vereinslosen Spielern und Turnieranfängern vorbehalten war, kam es am letzten Tag zu einem dramatischen Finale. Beide bis dahin führenden Spieler mussten dabei Niederlagen an Brett 1 und 2 einstecken. Dadurch eroberten die beiden Sieger ihrerseits die Spitzenplätze, auf Rang 1 kam Mike Dabrowski, Zweiter wurde der erst zehnjährige Nick Libert. Der gestürzte Tabellenführer Luca Püttmann konnte sich noch mit einem der schönen Pokale für Platz drei trösten.
Das DKH bietet neben der zentralen und verkehrsgünstigen Lage auch ausgezeichnete Bedingungen für Spieler jeder Alters- und Spielstärkeklasse. Für zahlreiche Tagesgäste ist das Sommerschachturnier außerdem ein beliebter Treffpunkt zum Kibitzen und Verweilen bei freundschaftlicher Atmosphäre. Schon jetzt ist deshalb vereinbart, das Sommerschachturnier auch in den kommenden Jahren wieder zu einer festen Institution im Dortmunder Schach zu machen.
Sommerschachsieger 2022
Zum stimmungsvollen Abschluss des kleinen Schachfestivals im Dietrich-Keuning-Haus gab es nach der Siegerehrung noch ein 11rundiges Blitzturnier, was durch viele Gäste auch sehr stark besetzt war und von Chris Huckebrink gewonnen wurde.
Großen Zuspruch fand das Schnellturnier im Rahmen des Sommerschachturniers. Die 85 Teilnehmer nahmen zum Teil weite Anfahrten nach Dortmund in Kauf, dem 9-Euroticket sei Dank. Die guten Spielbedingungen und Organisation wurden vielfach gelobt und ein großzügiger Preisfond sorgte für zufriedene Gesichter bei der Siegerehrung.
An der Spitze gab es ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen von mindestens einem halben Dutzend Spielern. Schließlich landeten drei Spieler sogar punktgleich auf dem Treppchen. Sieger nach Feinwertung wurde Florian Stricker vor Dennis Luft und Jens Lütke.
Die Teilnehmer konnten sich über zahlreiche Sonderpreise freuen, die die ganze Bandbreite des Turnier widerspiegelten:
Damenpreise: Michelle Trunz und Olexandra Kasapchuk
Seniorenpreise Ü60: Vitaliy Zatonskih und Peter Trzaska
Jugendpreise U18: Olexandr Kasapchuk und Silas Meier
Jugendpreise U16: Yaroslav Bilenko und Haode YIn
Jugendpreise U14: Aaron Vesszö und Sebastian Riechenberg
Jugendpreis U12: Luka Schwitkowski
Jugendpreis U10: Dakxwin Sutharjan
Ratingpreise unter 2000 DWZ: Ralph Althoff und Andreas Winterberg
Ratingpreise unter 1800 DWZ: Bohdan Lobkin und Arsenij Vladov
Ratingpreise unter 1600 DWZ: Dennis Schulz und Katja Bergen
Ratingpreise unter 1400 DWZ: Gopinath Dhyanesh und Atilla Öztekin
Ratingpreis unter 1200 DWZ: Mykhailo Boldyriev
Ratingpreis unter 1000 DWZ: Carly-Jade Taylor
Nach den ersten vier Runden rücken in beiden Gruppen die Entscheidungen näher. Bei den Vereinsspielern sind Dennis Luft und Chris Huckebrink noch mit weißer Weste und treffen in der nächsten Runde aufeinander. Dahinter lauern aber noch eine Reihe Verfolger. Bei den Hobbyspielern sind noch drei punktgleiche Spieler an der Spitze, Luca Püttmann, Dariusz Dziuk und der erst achtjährige Alex Rogner. Spannung ist vorprogrammiert.
Aber zunächst folgt Entspannung beim Schnellturnier am Samstag, für das sich bereits 50 Spieler vorangemeldet haben. Spielbeginn ist um 14 Uhr im DKH. Gespielt werden 9 Runden um einen Preisfond von insgesamt 1000 Euro.
Mit 101 Teilnehmern ist die Neuauflage des beliebten Sommerschachturniers im Dietrich-Keuning-Haus gestartet. Als Neuerung wurde die Bezirkseinzelmeisterschaft in das Turnier integriert. Als Favorit auf den Stadtmeistertitel gilt Dennis Luft von den Schachfreunden Brackel, der sein Auftaktspiel auch standesgemäß schnell gewinnen konnte. Für eine erste große Überraschung sorgte der 10jährige Philipp Allen, der an Brett drei seinem favorisierten Gegner alles abverlangte. Kurz vor 23 Uhr konnte ihm dieser schließlich gerade noch ins Remis entkommen. Am heutigen Dienstag geht es um 18 Uhr weiter. Alle Ergebnisse gibt es auf der Turnierseite.