Category: Turniere

August 27th, 2025 by Christian Goldschmidt

Im Rahmen des Sommerschachturniers wird seit drei Jahren auch die Dortmunder Bezirkseinzelmeisterschaft ausgespielt. In diese Wertung kommen alle Teilnehmer der Vereinsspielergruppe, die aktiv oder passiv einem Verein der SGDO angehören.

Als klare nominelle Favoriten gingen dieses Jahr Florian Stricker und Lando Korten ins Rennen und bis zur letzten Runde sah auch alles unspektakulär danach aus, dass einer von den beiden den Titel holen würde. Doch dann gelang Nikita Kantor ein Überraschungscoup gegen Lando Korten, während Florian Stricker auch nicht über ein Remis hinauskam. Damit rückte Nikita an allen vorbei an die Spitze. Dem SV Rochade Eving gelang so durch seine beiden Neuzugänge ein Doppelsieg bei der BEM.

Auch im Rahmen der BEM wurden die Ratingpreise nach dem „Dortmunder System“ verteilt an folgende Spieler:

<1800
Michael Schulz-Runge
Volker Watzlawek
Silas Cassel

<1600
Timo Tenkhoff
Arne Piepke
David Lohberg

<1400
Luca-Fabian Muth
Leonard Sondermann
Idris Omar

Dortmunder Bezirkseinzelmeisterschaft

im Rahmen des Sommerschachturniers

Rang Teilnehmer DWZ Verein/Ort Punkte Buchh
1 Kantor,Nikita 1981 SV Rochade Eving 6.0 26.0
2 Stricker,Florian 2232 SV Rochade Eving 5.5 30.5
3 Korten,Lando 2199 SF Brackel 1930 5.0 30.0
4 Schulz-Runge,Michael 1760 FS 1898 Dortmund 5.0 28.0
5 Jochmann,Christian 1794 Doppelbauer Brambauer 5.0 22.5
6 Surmann,Christoph 1864 FS 1898 Dortmund 4.5 27.5
7 Zachos,Ingo 1973 SV Eichlinghofen 1930 4.5 27.0
8 Hendler,Markus 1833 SF Brackel 1930 4.5 26.0
9 Cassel,Silas 1771 SF Brackel 1930 4.5 26.0
10 Barskij,Aleksandr 1829 SF Brackel 1930 (p) 4.5 24.5
11 Ropel,Dennis 1748 SG Mengede 1922 4.5 24.0
12 Alghawi,Abdullah 1889 FS 1898 Dortmund 4.5 24.0
13 Krug,Michael 1758 SC Wambel 77 4.5 23.5
14 Volmer,Martin 1600 SG Mengede 1922 4.5 21.5
15 Hellwig,Thomas 1890 SVgg Marten-Bövingh. 4.0 28.0
16 Zelt,Jens 2046 SC Hansa Dortmund 4.0 26.5
17 Lohberg,David 1551 SF Brackel 1930 4.0 26.5
18 Gielisch,Eckhart 1692 SVgg Marten-Bövingh. 4.0 24.0
19 Cogan,Leonid 1696 SU Huckarde-Westerfilde 4.0 23.0
19 Tenkhoff,Timo 1454 Dortmunder SV 1875 4.0 23.0
21 Watzlawek,Volker 1644 FS 1898 Dortmund 4.0 22.5
22 Muth,Luca-Fabian 1340 Dortmunder SV 1875 4.0 21.5
23 Piepke,Arne 1449 Dortmunder SV 1875 3.5 24.0
24 Rogner,Alexander Luis 1799 SF Brackel 1930 3.5 23.5
25 Buscha,Lothar 1606 Doppelbauer Brambauer 3.5 22.0
26 Schmidt,Moritz 1501 SF Brackel 1930 3.5 22.0
27 Hendler,Maximilian 1442 SF Brackel 1930 3.5 21.5
28 Kirchdörfer,Jan 1624 SU Huckarde-Westerfilde 3.5 19.5
29 Sonntag,Hans-Joachim 1616 FS 1898 Dortmund 3.5 19.0
30 Luccone,Constantin 1566 SF Brackel 1930 3.5 17.5
31 Zabel,Reinhard 1403 Doppelbauer Brambauer 3.0 23.5
32 Sondermann,Leonard 1336 SC Hansa Dortmund 3.0 21.5
33 Vollenberg,Jörg 1496 SV Rochade Eving 3.0 21.0
34 Ziegler,Harald 1538 Doppelbauer Brambauer 3.0 19.5
35 Kharchenko,Nazar 1686 SV Eichlinghofen 1930 3.0 19.0
36 Sack,Django 1594 SF Brackel 1930 3.0 17.0
37 Nettbohl,Werner 1433 FS 1898 Dortmund 3.0 15.5
38 Hendler,Felicitas 1322 SF Brackel 1930 2.5 22.5
39 Petrolle,Andreas 1484 SC Scharnhorst 2002 2.5 22.0
40 Borch,Roland 1446 SVgg Marten-Bövingh. 2.5 21.0
41 Pennekamp,Christoph 1373 SC Hansa Dortmund 2.5 20.0
42 Omar,Idris 1305 SVgg Marten-Bövingh. 2.5 17.0
43 Spors,Michael 1257 SG Mengede 1922 2.5 16.5
44 Acuna Ojeda,Santiago 1355 SC Hansa Dortmund 2.0 20.5
45 Schacht,Jürgen 1380 SV Rochade Eving 2.0 19.5
46 Schröer,Oliver 1363 SC Wambel 77 2.0 12.0
47 Haufe,Ulrich 1249 SU Huckarde-Westerfilde 1.5 15.0
48 Wenzel,Jakoba 1386 SVgg Marten-Bövingh. 1.5 12.5
49 Fischer,Gerhard 1412 SVgg Marten-Bövingh. 1.0 17.0
50 Weber,Tobias 1225 SC Hansa Dortmund 0.5 15.5
51 Strotmann,Dieter 1176 SVgg Marten-Bövingh. 0.0 4.0

Posted in Bezirks-EM, Sommerschach, Turniere

März 6th, 2025 by Pit Schulenburg

Liebe Schnellschach-Fans,

der Dortmunder SV 1875 wird 150 Jahre alt. Der Methusalem unter den Schachclubs des Reviers lädt zu seinem Jubiläum für Ende Juni in kurzer Folge zu insgesamt drei Schnellturnieren ein: Read more of this article »

Posted in Turniere, Vermischtes Tagged with: , , ,

August 9th, 2024 by Erik Sprungala

Der Start der neuen Schach-Saison bedeutet auch eine erneute Durchführung der Bezirks-Turniere im klassischen Schach und im Blitzen. Anbei findet sich eine erste Version des neuen Turnierkalenders für das Spieljahr 2024/2025 mit Informationen zum Spielort und zu den geplanten Spielterminen. Eine gesonderte Ausschreibung zu den jeweiligen Turnieren wird es in etwa einen Monat vor dem jeweiligen Turnierbeginn hier auf der Homepage geben.

Turnierkalender SGDO 2024-25

Posted in Spielleiter, Turniere

Januar 15th, 2024 by Erik Sprungala

Am Samstag (13.01.) fand im Dietrich-Keuning-Haus das Finale des Viererpokals statt. Die Vorjahresfinalisten Brackel und Eichlinghofen trafen sich dort ein weiteres Mal, um den Stadtmeistertitel auszuspielen. Nach einem souveränen Sieg von Lando Korten an Brett 3 konnte Denis Skabs an Brett 1 nach einer starken Partie gegen IM Christian Scholz aufgrund der Berliner Wertung schon recht früh den alten Viererpokal-Sieger aus Brackel auch zum neuen Viererpokal-Sieger machen. Nach einem weiteren Sieg von Vitaliy Garbuz an Brett 4 konnte Markus Watzlawek an Brett 2 noch den Ehrenpunkt für Eichlinghofen in seiner Partie gegen Jona Bungarten beisteuern. Trotz des 3:1 waren schon vor dem Finale beide Mannschaften für den NRW-Vierer-Pokal qualifiziert.

Knappes Duell um den letzten Qualifikationsplatz

Im parallel stattfindenden Duell um Platz 3 zwischen Lünen und FS98 war lange nicht absehbar, welche Mannschaft sich den dritten Qualifikationsplatz auf NRW-Ebene sichern würde. An Brett 3 gaben sich Markus Ziegler und Jörg Grube recht schnell mit einer Punkteteilung zufrieden. Alexander Schlösser konnte Lünen daraufhin mit einem Sieg an Brett 2 in Führung bringen. Jedoch sah es an Brett 4 für Michael Schulz-Runge lange Zeit sehr gut aus, sodass es nicht unwahrscheinlich war, dass die Partie zwischen Igor Khess und Wolfgang Prüske an Brett 1 über den Sieg und die Qualifikation für NRW entscheiden musste. Doch Seref Okan kämpfte sich an Brett 4 zurück in die Partie und konnte diese sogar noch gewinnen. Damit konnte es sich die Mannschaft aus Lünen nun auch erlauben, die Partie an Brett 1 zu verlieren und sich mit einem umkämpften 2,5:1,5 für den NRW-Viererpokal zu qualifizieren.

Gratulation an die SF Brackel zur Verteidigung des Viererpokal-Titels und an den SV Eichlinghofen und die SF Lünen zur NRW-Qualifikation!

Alle Paarungen und Ergebnisse gibt es kompakt im CLM der SGDO. Die DWZ-Auswertung des Wettbewerbs ist unter C402-612-BMP erschienen.

Posted in Turniere

Oktober 14th, 2023 by Erik Sprungala

Im Zuge der Blitz-Mannschaftsmeisterschaft in Brambauer wurden auch die ersten Runden des diesjährigen Viererpokals ausgelost. Insgesamt 9 Dortmunder Vereine nehmen in diesem Jahr teil. Daher gibt es zwei Mannschaften, die in der Vorrunde am 14. Oktober um 14 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus (DKH) gegeneinander antreten. Am 11. November geht es dann für alle anderen Mannschaften los.

DIe Einzelergebnisse gibt es hier: Einzelergebnisse Viererpokal

Viererpokal 2023/24

Vorrunde (DKH, 14.10.)
SV Rochade Eving 2-2

BW: 4-6

FS Dortmund
Viertelfinale (DKH, 11.11.)
SV Eichlinghofen SG Mengede
Marten-Bövinghausen FS Dortmund
SF Brackel SC Hansa Dortmund
SF Lünen Dortmunder SV
Halbfinale (Brackel, 16.12.)

Spiel um Platz 3 (DKH, 13.01.)

Finale (DKH, 13.01.)

Posted in Turniere

September 21st, 2023 by Erik Sprungala

Nach 4 Jahren ohne Jugendeinzelmeisterschaften (JEM) in Dortmund, wird das Turnier dieses Jahr endlich wieder stattfinden! Da uns die Räume im Dietrich-Keuning-Haus doch nicht zur Verfügung stehen, haben wir lange nach einer Alternative gesucht und diese nun auch gefunden.

Die diesjährige JEM wird vom 09. Oktober (Montag) bis zum 13. Oktober (Freitag), also in der 2. NRW-Herbstferienwoche in der Jugendfreizeitstätte „Das ZENTRUM“ in Scharnhorst (Gleiwitzstraße 255) stattfinden. Teilnehmen können alle Spieler*innen die aktiv oder passiv in einem Dortmunder Verein gemeldet sind oder bspw. in einer Dortmunder Schulschach-AG spielen. Gespielt wird in den Altersklassen U8, U10, U12, U14, U16 und U18. Das Turnier wird zum einen die Dortmunder Jugend-Stadtmeister küren und zum anderen für die älteren Spieler ab der Altersklasse U14 als Qualifikationsturnier für die SVR-JEM dienen. Alle weiteren Informationen zur Anmeldung und zum Turnierablauf gibt es in der Ausschreibung:

Ausschreibung SGDO-Jugendeinzelmeisterschaft 2023-24

Posted in Jugend, Jugend-BEM, Turniere

Oktober 1st, 2022 by Jürgen Beckers

Der Schachverband Ruhrgebiet nimmt einen zweiten Anlauf, um sein Jubiläumsturnier 2022 doch noch auszutragen.

Neuer Termin für die Feierlichkeit ist der 29. Oktober 2022.

Von 10:00 bis ca. 18:00 wird in der Stimberghalle in Erkenschwick ein großes Schnellschachturnier ausgerichtet.

Ein Startgeld muss nicht bezahlt werden und für jeden Teilnehmer gibt es einen kostenlosen Mittagsimbiss und Kaffee und Kuchen am Nachmittag.

https://svr-schach.de/ausschreibung-svr-jubilaeumsturnier-2022 

Bitte merkt Euch diesen Termin vor und meldet Euch rechtzeitig an, um einen Startplatz zu sichern.

Posted in Spielleiter, Turniere

Juli 1st, 2022 by Jürgen Beckers

In drei Tagen, am 4. Juli,  startet im Dietrich-Keuning-Haus das Sommerschachturnier 2022

Das Turnier ist offen für jeden Schachspieler. Es gibt eine Vereinsspielergruppe und für Anfänger und Neulinge auch eine Hobbygruppe.

Bitte beachtet dazu auch unsere Infoseite mit der Ausschreibung und weiteren Informationen.

In die Vereinsspielergruppe ist die 74. Auflage der SGDO-Bezirkseinmeisterschaft eingebunden. Für die Teilnahme am Sommerschachturnier / BEM  wird vom Dietrich-Keuning-Haus ein Startgeld in Höhe von 10,00 Euro erhoben.

Das Startgeld-Ticket bekommt man in der Regel online über „Westticket“ https://www.westticket.de/sommerschachturnier-ticket-3673/?shopId=1001&query=Keuning&pageId=3673&evId=2627874
und gilt als Eintrittskarte zur Turnierveranstaltung.

Alternativ kann man das Startgeld aber auch bei Veranstaltungsbeginn bar vor Ort zahlen. Bitte vermerkt also bei der Anmeldung, die formlos per Mail an info@sommerschach.de erfolgen muss, wie ihr das Startgeld zahlen möchtet.

Turnierleiter und Ansprechpartner für das Sommerschachturnier ist unser Bezirksvorsitzender Christian Goldschmidt.

Infoseite

Posted in Spielleiter, Turniere

Juni 18th, 2022 by Pit Schulenburg

www.pitschulenburg.de/dsv/dsv2022_endstand.html

Posted in Turniere, Vermischtes