Am letzten Freitag endete die diesjährige Jugendeinzelmeisterschaft der Schachgemeinschaft Dortmund. Gespielt wurde vom 15. bis zum 19. Oktober 2018 im Gartensaal des Fritz-Henßler-Hauses / Haus der Jugend.
An diesem Jugendturnier nahmen insgesamt 51 Jugendliche aus sieben Vereinen und drei Schulen teil. Das größte Teilnehmerfeld stellte wieder SF Brackel mit 23 Spielern, gefolgt von SVg Marten-Bövinghausen mit 10 und SV Rochade Eving mit 7. Matt Inn Dortmund, Ewaldi Aplerbeck, Hansa Dortmund, Eichlinghofen und drei Dortmunder Schulen stellten die weiteren Teilnehmer.
Anders allerdings sieht die Reihenfolge bei den teilnehmenden Mädchen aus. Von den acht Mädchen stellte SVg Marten-Bövinghausen alleine 7 !!!
An der U18-JEM nahmen insgesamt sechs Jugendliche teil. Gespielt wurde ein Rundenturnier. Der DWZ-stärkste Jugendliche, Erik Sprungala, konnte sich nicht durchsetzen. Sieger wurde David Slusarski von SVg Marten-Bövinghausen vor Amatus Krams und Erik Sprungala, beide SV Rochade Eving.
Die Siegerplätze in der U16 gingen komplett an Schachfreunde Brackel. Raphael Kracht wurde erster, zweiter Daniel Schneider und dritter Denis Skabs. Von Beginn an lautete hier nur die Frage, wer von den dreien das Rennen machen würde.
Fünf Teilnehmer waren es in der U14. Aufgrund kürzerer Bedenkzeit hatte die U14 ein Rundenturnier mit Hin- und Rückrunde zu meistern. Der Sieger musste erst in einem Stichkampf zwischen Sivaram Nalliboyana und Alois Römer ermittelt werden, da beide in den zwei Wertungskriterien punktgleich waren. Mit 1½ : ½ konnte sich Sivaram Nalliboyana vom SV Eichlinghofen durchsetzen und wurde somit erster in der U14 vor Alois Römer von SF Brackel und Dennis Schulz von SV Rochade Eving.
Die Altersklasse U12 wies mit 23 Teilnehmern das stärkste Teilnehmerfeld auf. Hier wurden 11 Runden mittels Swiss-Chess ausgespielt. Unangefochten mit 11 aus 11 wurde Jona Bungarten von SF Brackel alleiniger Erster, gefolgt von Benedict Scholz von SV Eichlinghofen und Samuel Tomasjan von SF Brackel. Um Platz 2 und 3 musste auch hier erst ein Stichkampf entscheiden, den Benedict Scholz mit 2:0 für sich entscheiden konnte. Das bestplazierte Mädchen in der U12 wurde Lusine Hakobyan von SVg Marten-Bövinghausen.
Die Altersklasse U10 spielte mit 10 Teilnehmern ein Rundenturnier. Sieger wurde Felix Kommessin von SF Brackel, der alle seine Gegner bezwang. Um Platz 2 und 3 entscheidet noch ein Stichkampf zwischen Simon Knoblauch und Muhammad Ait Khouya, beide von SF Brackel.
Hier sind alle offiziellen Ergebnisse der Bezirks-Jugendeinzelmeisterschaft 2018.
Mein Dank gilt Stefan Wangrin, der mir bei der Durchführung dieses Wettbewerbes geholfen hat.
Die Siegerehrung für alle Altersklassen findet statt am Dienstag, dem 6. November 2018, um 17:00 Uhr in den Vereinsräumen der Schachfreunde Brackel, Westfälische Str. 169 in Dortmund-Brackel.
Seit heute spielt die Schachjugend Dortmund wieder ihre Meister aus. 50 Jugendliche treten noch bis Freitag im Fritz-Henßler-Haus in den Altersklassen U10-U18 an. In den Klassen U14, U16 und U18 geht es auch um die Qualifikation zur Verbandsmeisterschaft in den Osterferien. Gespielt wird jeden Tag ab 11 Uhr. Zuschauer sind willkommen.
In der ersten Woche der Herbstferien findet die Jugend-Einzelmeisterschaft in den Altersklassen U8, U10, U12, U14, U16 und U18 statt. Das Turnier beginnt am Montag, 15. Oktober 2018 um 11:00 Uhr und endet am Freitag, 19. Oktober 2018. Spielort ist das Fritz-Henßler-Haus, Haus der Jugend. Weitere Infos sind der Ausschreibung zu entnehmen.
WWJ
Kommenden Samstag, den 30.06.2018, findet der diesjährige NRW-Schulschachcup statt, der von der Schachjugend NRW zusammen mit dem Heisenberg-Gymnasium, der Schachjugend Dortmund und dem ortsansässigen Schachverein Rochade Eving 25/64 ausgerichtet wird.
Spielort ist die Aula und die Mensa des Heisenberg-Gymnasiums, Preußische Straße 225, 44339 Dortmund. Start ist 11:00 Uhr.
Gespielt wird mit Sechsermannschaften ein Schnellschachturnier in den zwei Wettkampfklassen – Grundschulen (GS)
– weiterführende Schulen (WfS)
Als Preise winken Pokale für die besten drei Mannschaften in den beiden Wettkampfklassen sowie Sachpreise. Außerdem werden die erfolgreichsten Einzelspieler nach Brettpunkten geehrt.
Andrius Skolnik ist neuer Einzelmeister der Dortmunder Grundschulen. Der Viertklässler von der Wichlinghofer GS gewann das siebenrundige Turnier mit 6 Punkten. Eingeladen wurden die besten Einzelspieler der Dortmunder Grundschulen, die ihre Mannschaftsstadtmeisterschaft bereits im Februar durchgeführt hatten.